Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Volumenbereich = Darstellungsfehler ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Volumenbereich = Darstellungsfehler ? (531 mal gelesen)
KillerMiller
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von KillerMiller an!   Senden Sie eine Private Message an KillerMiller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KillerMiller

Beiträge: 108
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 12. Feb. 2004 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


vierkant_achtel_stud.JPG


netz_loch.jpg

 
Hallo !

Ich habe hier ein sehr eigenartiges Problem.
Um das Netz in Nähe der Kontaktflächen zu verfeinern habe ich 2 Volumenbereiche (keine Materialschnitte) definiert (s. vierkant_achetl.jpg)

Lege ich eine Abdeckfläche durch diese Volumenbereiche erhalte ich netz_loch.jpg

Was macht denn nun das Loch an der Stelle, wo der Volumenbereich ist ?

Ich habe unter Darstellungsoptionen "alle Anzeigen" gewählt .. nicht "volumen" !
Wenn ich Volumen wähle, kann ich auch nur den "oberen Volumenbereich" anwählen.
Genauso bei der Vernetzung. Den oberen Vol.Bereich kann ich einzeln vernetzen, den unteren kann ich nicht anwählen .....


Hat vielleicht jemand eine Erklärung, für dieses (für mich) merkwürdige Problem ??

THX und CUSee you = Wir sehen uns
Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 12. Feb. 2004 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KillerMiller 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stephan,

ist das ein Volumenbereich im Volumenbereich?

Ich würde vorschlagen die Volregs neu zu definieren -
nur einen pro am Kontakt befindlichen Körper und dann NICHT im Inneren sondern von der Kontaktfläche weg. Macht IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach mehr Sinn.

Bitte nachher Kontaktdefs kontrollieren und ggfs neu erzeugen.

Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KillerMiller
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von KillerMiller an!   Senden Sie eine Private Message an KillerMiller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KillerMiller

Beiträge: 108
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 12. Feb. 2004 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Roland,

meine Güte .. das ging schnell    !!

- ist das ein Volumenbereich im Volumenbereich?

Es sind zwei untereinander liegende Volumenbereiche ..
Der erste von der Kontaktfläche an .. der zweite im Inneren, unter dem ersten ..

Der Sinn davon sollte eigentlich sein, daß ich einen Einfluß auf die Elemente unter der Oberfläche habe, um dort die Hertzsche Pressung darstellen zu können.
Benutze ich nur ein Volumenbereich funktioniert die Darstellung fehlerfrei, daß max. der Vergleichs-Spannung liegt jedoch an der Oberfläche (und dies ist ja nicht richtig, oder ?) ... außerdem sieht die Spannungsverteilung in "Tiefenrichtung" sehr "sprunghaft" aus ..

Hmm, wenn es so nicht funktioniert, werde ich es wohl mit einer Punktewolke versuchen .... Habe mir nur gedacht, daß es mit den Volumenbereichen ein wenig handlicher ist, als mit hunderten von Punkten ....

CUSee you = Wir sehen uns Stephan

P.S.: Ein Dank an Dich und alle anderen immer helfenden Mitglieder !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz