| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rechenlauf (1557 mal gelesen)
|
FaTaliTy Mitglied Schüler

 Beiträge: 31 Registriert: 11.12.2003
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Muss dieses Teil mit den angenommen Kräften auf Spannungen prüfen. Jetzt bekomm ich beim Rechenlauf allerdings immer einen Schweren Fehler. Wie würdet ihr die RB`s annehmen? Oder besser gesagt, welchen Fehler hab ich gemacht? thx FaTaliTy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 441 Registriert: 15.09.2000 Pro/E und Pro/MECHANICA 2001 Windows 2000 Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM FireGL Z1
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FaTaliTy
|
FaTaliTy Mitglied Schüler

 Beiträge: 31 Registriert: 11.12.2003
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jo, is symmetrisch. Bin absoluter Neuling auf ProM und arbeit mich gerade erst ein. Kannst du mir bitte einen Tipp zum Vereinfachen geben. Zum Fehler: Er erkennt auf irgend einem Teil keine strukturellen Materialien, hab jedoch jedem Teil das richtige Mat. zugewiesen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FaTaliTy Mitglied Schüler

 Beiträge: 31 Registriert: 11.12.2003
|
erstellt am: 11. Feb. 2004 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 441 Registriert: 15.09.2000 Pro/E und Pro/MECHANICA 2001 Windows 2000 Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM FireGL Z1
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FaTaliTy
Mit dem Halbieren bin ich mir nicht mehr so sicher, weil ja die beiden Schaufeln in der Mitte über dieses "Zahnrad" zusammengreifen. Dadurch entstehen dort Spannungen, die beim Halbieren wohl nicht vorhanden sind. Und damit sich die Zähne nicht durchdringen, wird der Zusammenbau leicht unsymetrisch sein, weil die Zähne vermutlich fest an der Schaufel modlliert sind... Bist Du Dir denn sicher, allen Teilen ein Material zugewiesen zu haben? Wenn Du auf ein Material klickst, sollten alle damit verbundenen Teile hervorgehoben werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FaTaliTy Mitglied Schüler

 Beiträge: 31 Registriert: 11.12.2003
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meiner Ansicht nach müsste jedem Teil ein Material zugewiesen sein! Die Fehlermeldung lautet genau: "Einem oder mehreren Elementen wurden keine strukturellen Materialeigenschaften zugewiesen. Im Modelll wurden Fehler gefunden. Designstudie wurde nicht ordnungsgemäß beendet." Danke noch mal für eure Hilfe. Das Forum ist unser einziger Ansprechpartner, da wir uns selber in ProM einarbeiten müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 441 Registriert: 15.09.2000 Pro/E und Pro/MECHANICA 2001 Windows 2000 Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM FireGL Z1
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FaTaliTy
In Mechanica 2001 kommt die Fehlermeldung aus dem Bild in der Anlage. Hast Du die Frage "wollen Sie Fehlersuche?" mit Ja beantwortet? Oder ist "strukturelle Materialeigenschaft" etwas anderes als "Materialeigenschaft"? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FaTaliTy Mitglied Schüler

 Beiträge: 31 Registriert: 11.12.2003
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Günther Weber: In Mechanica 2001 kommt die Fehlermeldung aus dem Bild in der Anlage. Hast Du die Frage "wollen Sie Fehlersuche?" mit Ja beantwortet?
Diese Fehlermeldung kenn ich auch! Ich mein aber was anderes! Habs angehängt. Strukturelle Materialeigeschaften muss irgend etwas anderes Sein. Kann es sein, dass der Fehler ganz irgendwas anderes ist?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Steinert Mitglied Berechnungsingenieur

 Beiträge: 40 Registriert: 16.04.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FaTaliTy
Hallo Manuel, bei solchen Problemen würde ich einen separaten Vernetzungslauf starten, und mir das Netz notfalls im unabhängigen Modus anschauen. Falls ich absolut nichts Verdächtiges erkennen kann: Einfach mal so allen Elementen (Achtung, haben sich außer solid-elementen vielleicht andere Elementtypen eingeschlichen?) ein Material zuweisen und sehen, wie die Rechnung sich dann verhält. Aus deiner Fehlermeldung sehe ich, daß du eine recht lange Vernetzungszeit hast. Um das Problem einzukreisen kannst du auch Teilvolumina mit Dummy-Lasten versehen und separat rechnen, auf diese Weise eine Region nach der anderen ausgrenzen. Ist das ganze ein Part oder eine Baugruppe? Übrigens bin ich neugierig: Du machst das für ein Matura-Projekt. Das ist doch das österreichische Pendant zum deutschen Abitur? Da finde ich die Aufgabe ganz schön anspruchsvoll, vor allem, wenn das der Einstieg in die Strukturmechanik sein soll. Bist du in einem technischen Gynmasium? Dann sollte derjenige Lehrer, der dir diese Aufgabe gestellt hat erstens genau festlegen, welche Resultate er wünscht (zum Beispiel, ob die Verzahnung in der Mitte wichtig ist), ob er das Teil optimiert haben will (bezüglich welcher Last) und zweitens vom know-how her in der Lage sein, dir zu helfen. Du schreibst aber irgendwo, daß dieses Forum hier deine einzige Hilfe sei. In dem Pseudonym-Thread hat jemand sinngemäß moniert, daß es ja auch Handbücher und Tutorials gebe, usw. Ich denke, daß jeder die Freiheit hat hier Fragen zu stellen, und ebenso, bei Zeitmangel oder Desinteresse Fragen unbeantwortet zu lassen, nimm das also nicht zu schwer. Deinen Lehrkräften / Ausbildern würde ich da schon eher den Vorwurf machen, sich eine bequeme Zeit zu machen und andere ihren Job tun zu lassen. Weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FaTaliTy Mitglied Schüler

 Beiträge: 31 Registriert: 11.12.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Andreas! Werd das mit der Vernetzung versuchen. Hab Teile auch schon ohne Probleme einzeln berechnet z.B. die 2 Zangen! Zu Meiner Ausbildung. Unsere Schule ist ein technisch gehaltener Ausbildungszweig in Richtung Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Unsere Matura ist wahrscheinlich nicht mit dem Deutschen Abitur oder mit Matura an einem Gymnasium zu vergleichen, denn diese sind so viel ich weis eher allgemeinbildend und unsere Schwerpunkte liegen eher in den Fächern Mechanik, Elektrotechnik, Prozessdatenverarbeitung usw. Zum Projekt möcht ich sagen, dass es schon mehrere zur Auswahl gab! Da ich aber mit Strom nicht viel am Hut hab und mich eher die Mechanik und das Konstruieren interessiert hab ich mich für dieses entschieden, aber Kollegen von mir sitzen mit ihren Projekten noch viel tiefer in der Scheise als ich . Das Problem ist, dass unsere Schule erst anfang des Jahres auf ProE umgestiegen ist und unsere Lehrer noch nie etwas mit ProE zu tun hatten. Es war sogar zum Teil so, dass Lehrer zu uns kamen und Sachen erfragten, die wir schon herausgefunden haben. Ich hatte allerdings insofern schon einen Vorteil als dass ich in meiner Ferialpraxis mal einen ProE - Kurs besuchte, das ist allerdings auch schon wieder 4 Jahre her. Die Tutorials und Handbücher, die ich so im INet gefunden hab, habe ich mittlerweile auch schon durchgeackert aber wie gesagt, ist halt nicht so einfach, wenn niemanden fragen kannst. Ich bin sehr dankbar, dass es dieses Forum gibt und ich hoffe, dass ihr mir auch weiterhin helft. ------------------ Goller Manuel Schüler der PHTL - Lienz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FaTaliTy Mitglied Schüler

 Beiträge: 31 Registriert: 11.12.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2004 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
PS: Es ist oft sehr zum Verzweifeln, wenn gar nichts weitergeht! Deshalb seit bitte nicht beleidigt, wenn ich auf solche Posts wie "Pseudonyme" etwas gereizt reagiere! ------------------ Goller Manuel Schüler der PHTL - Lienz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |