Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Kontakt + Volumenbereich

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Kontakt + Volumenbereich (540 mal gelesen)
KillerMiller
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von KillerMiller an!   Senden Sie eine Private Message an KillerMiller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KillerMiller

Beiträge: 108
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 09. Feb. 2004 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Volumenbereich.JPG

 
Hallo,

habe leider mal wieder ein Problem und hoffe, ihr könnt mir weiter helfen !

Eigentlich habe ich das Problem schoneinmal unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum100/HTML/000044.shtml gepostet.

Bei Pro/M aber mit folgendem Problem:

Da ich auch die Druckspannungen am Kontakt auswerten möchte, habe ich an den kritischen Stellen ein Volumenbereich erstellt.
Ich erzeuge dann die Kontaktflächen (automatisch) über Teil ...

Wenn ich dann den Rechenlauf starte, erhalte ich aber ärgerlicherweise immer folgende Fehlermeldung: 1 oder mehr Kontaktbereiche erzeugen einen Riss an der Schnittstelle
zwischen 2 Volumina. Kontaktbereiche überprüfen.

Habt ihr vielleicht einen Tipp, was ich hier anders machen muß ??

Ihr könnt mir vielleicht auch direkt sagen, ob ich mit Pro/M für die Druckspannungen überhaupt sinnvolle Ergebnisse erhalte (s. anderes Posting - Designspace)...
Ich habe vor einige Zeit den Abrollvorgang zweier Zahnräder (2D, ohne Reibungskräfte) recht gut nachbilden können, daher hoffe ich, daß mir auch hier Pro/M "richtige Ergebnisse ausspucken kann" ..

Schoneimal vielen Dank für Eure Hilfe !!

cu Stephan


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 09. Feb. 2004 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KillerMiller 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stephan,

wie hast du die Kontaktbereiche definiert? Automatisch, sprich Teil zu Teil verwende ich nie, da kommen oft viel zu viele bzw. falsche heraus, besser du definierst die Kontaktbereiche händisch einzeln, und zwar NACH der Definition der Vol.-Regions.

Ausserdem: Spalt erforderlich, die Fehlermeldung deutet auf linienförmiges Verschmelzen der Teile hin, evt. Genauigkeit der Bauteile und BG erhöhen (abs. Genauigkeit).

Bekommst du beim Starten die Warnung, dass es mehrere verschiedene Körper gibt - wenn nein, war der Spalt nicht groß genug (oder die Teile hämgen irgendwo anders zusammen).

HTHHope that helps = Hoffe es hilft
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KillerMiller
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von KillerMiller an!   Senden Sie eine Private Message an KillerMiller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KillerMiller

Beiträge: 108
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 09. Feb. 2004 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Roland,

ja, es hat geholfen !

Habe die Kontaktbereiche manuell erstellt und siehe da : keine ärgerliche Fehlermeldung mehr !

VIELEN DANK !!

Dann will ich jetzt mal schauen, ob ich brauchbare Ergebnisse herausbekomme ...

cu Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz