Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  willkür ob modell fehlerhaft ist oder nicht???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  willkür ob modell fehlerhaft ist oder nicht??? (1072 mal gelesen)
Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 05. Feb. 2004 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kreisrunder_zylinder.jpg


eliptischer_zylinder.jpg

 
hallo zusammen,

wenn ich einen zylinder berechnen möchte mit kreisrundem querschnitt (siehe bild kreisrunder_zylinder), bekomme ich keine fehlermeldung und die rechnung läuft sauber durch.

sobald ich aber einen zylinder mit eliptischem querschnitt (siehe bild eliptischer_zylinder) rechnen möchte, bekomme ich jedesmal eine fehlermeldung.

ich kann mir das nicht erklären und wäre über eure hilfe wirklich dankbar.

gruß nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 441
Registriert: 15.09.2000

Pro/E und Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000
Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM
FireGL Z1

erstellt am: 05. Feb. 2004 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Welche Fehlermeldung?

Welche Mechanica-Version?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 05. Feb. 2004 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

**** version ****

wildfire


**** die fehlermeldung ****

Es wird an 4 Volumina gearbeitet  ...
Pre-processing features for 25 surfaces ...
Innerhalb des Volumens vorhandene Volumenelemente werden gesucht ...
0 innerhalb des Volumens vorhandene Volumenelemente wurden gefunden.
Berandungselemente werden vorbereitet ...

Die hervorgehobene Geometrie ist ungültig und ist jetzt in der
Gruppe "agem_bad_geom".
Alle ungültige Geometrie wird automatisch dieser Gruppe hinzugefügt.

OK


AutoGEM hat bei der hervorgehobenen Kurve eine Inkompatibilität
der Elemente gefunden. Vielleicht hilft es, wenn der Kurve Punkte
hinzugefügt werden. In einigen Fällen ist eine Neuerzeugung
der Kurve und angrenzenden Flächen erforderlich.

OK


Die Erzeugung der Elemente konnte nicht
auf allen gewählten Objekten abgeschlossen werden.

OK


Schwerwiegender Fehler; Rechenlauf beendet


gruß nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 441
Registriert: 15.09.2000

Pro/E und Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000
Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM
FireGL Z1

erstellt am: 05. Feb. 2004 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Geh mal in den unabhängigen Modus und schau Dir die Gruppe "agem_bad_geom" an. Dann überleg, wie Du das besser machen könntest, oder stell ein Bild vom Teil und von der "agem_bad_geom" hier rein.

Edit: Das Teil nicht, das haben wir ja schon...

[Diese Nachricht wurde von Günther Weber am 05. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 05. Feb. 2004 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


unabh_mod.jpg

 
erst mal danke für deine hilfe Günther.

es sind im unabhängigen modus nur folgende gruppen vorhanden:
- BEISPIEL_ELIPSE
- Default
- System
- group0
- group1
- group2
- group3
- Default
- ConstraintSet1
- LoadSet1
- ST37-2

leider kenne ich mich in diesem modul nicht aus, denn ich lerne Pro/E erst seit kurzem.
was ich aber eben noch ausprobiert habe:
wenn ich den kreisrunden zylinder mit dem elipsen_tool konstruiere (rx=ry), dann bekomme ich ebenfalls diese fehlermeldung.
könnte es sich nicht vieleicht um ein bug handeln?

gruß nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 441
Registriert: 15.09.2000

Pro/E und Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000
Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM
FireGL Z1

erstellt am: 05. Feb. 2004 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Im separaten Modus muß erst vernetzt werden (rechtes Menü):

Modell - Elemente - AutoGEM - Volumen - Alle - Returntaste.

Dann sollte der Fehler wieder auftauchen, im Menü:

Darstellung  - Gruppendarstellung - alle außer bad_geom abwählen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 05. Feb. 2004 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


unabh_mod_neu.jpg

 
ich habe das jetzt so gemacht und folgende meldung kam (siehe bild)

gruß nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 441
Registriert: 15.09.2000

Pro/E und Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000
Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM
FireGL Z1

erstellt am: 05. Feb. 2004 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hinten ist ein roter Kreis. Zoom mal ganz nah ran und dreh das Teil ein wenig, damit man den anderen Endpunkt der Kante sehen kann, um rauszufinden welche Kante das ist. ABER: nicht auf o.k. klicken.

Wenn Du nichts findest, schau mal in die Dateien im aktuellen Verzeichnis, ich glaube die Endung war .AGM - Darin steht evtl. ein Hinweis auf die Kantennummer. Oder im Menü war irgendwo ein Knopf "AutoGEM-Status" oder so...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 05. Feb. 2004 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo günther...

leider kann man nicht zoomen, wenn diese meldung kommt.
dieses mal hat er aber die gruppe "agem_bad_geom" erzeugt (siehe bild).

ich habe trozdem auch noch einmal diese stelle mit dem roten kreis sehr stark vergrößert und man kann sehen, dass es sich dort wohl um zwei punkte handelt.
gibt es so etwas wie ein automatisches merging beim erzeugen der elemente?
muss man vieleicht irgendwelche toleranzen hochsetzten?

gruß nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 05. Feb. 2004 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


unabh_mod_agem_bad_geom.jpg


unabh_mod_zoom.jpg


unabh_mod_zoom1.jpg

 
sorry...diesmal mit bilder

hallo günther...
leider kann man nicht zoomen, wenn diese meldung kommt.
dieses mal hat er aber die gruppe "agem_bad_geom" erzeugt (siehe bild).

ich habe trozdem auch noch einmal diese stelle mit dem roten kreis sehr stark vergrößert und man kann sehen, dass es sich dort wohl um zwei punkte handelt.
gibt es so etwas wie ein automatisches merging beim erzeugen der elemente?
muss man vieleicht irgendwelche toleranzen hochsetzten?

gruß nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 441
Registriert: 15.09.2000

Pro/E und Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000
Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM
FireGL Z1

erstellt am: 05. Feb. 2004 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

welche Genauigkeit ist im Pro/E eingestellt? Ich nehm immer 0,001 absolut. Schau im Pro/E mal nach kurzen Kanten (Modellanalyse), und versuch die Stelle mal ein wenig umzukonstruieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 05. Feb. 2004 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

In Pro/E wird man an der Stelle auch ein Problem finden, wenn man ganz nah hineinzoomt, vielleicht auch ein Geomcheck.
Vielleicht als Fläche modellieren und dann aufdicken.

Wie vorgeschlagen das KE neu konstruieren, so dass andere Flächen erzeugt werden.

Trenne auch mal den Zylinder und die "Haube mit einer Volumenregion in zwei Teile. Jeden Vernetzungsalgorithnus kann man mit einem Toruskörper auf's Kreuz legen und das Model ist nicht weit davon weg.

Gruß Slavko

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 05. Feb. 2004 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ergebnis_vorne.jpg


ergebnis_iso.jpg

 
vielen dank für die hilfe.

ich habe diesen körper jetzt einmal anders konstruiert.
erst die eliptische hablschale und dann den zylinder daraus extrudiert.
und zu meiner großen freude lief die rechnung ohne probleme durch.

allerdings wurde meine freude wieder gebremst, als ich mir das ergebnis angesehen habe. denn ich habe einen symmetrischen lastfall aber das ergebniss ist nicht symmetrisch. ich denke das liegt daran, dass die vernetzung ebenfalls nicht symmetrisch ist.
kann man diese probleme nur umgehen, wenn man nicht die volle zylinderschale sondern nur eine viertel-zylinderschale symmetrisch rechnet??? oder gibt es einen anderen weg (vieleicht durch eine einteilung in regionen, die einzeln vernetzt werden) dieses problem zu umgehen???

danke und gruß
nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 05. Feb. 2004 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Diagnose ist richtig.

Dsa Konvergenzfeedback wird sicherlich auch sagen, dass hier noch "Nachbesserungsbedarf" ist. Die Elemente sind sicherlich unterschiedlich und hier sicherlich an Ihrer Kapazitätsgrenze.

Um Mehr - symmetrische Elemente zu erzeugen, den Aspectratio auf 10 setzen.

Besser, ich würde das Modell als Halb oder sogar als Viertelmodell rechnen. Und dann auch mal im Multipass die Konvergenzkurven checken.

Das Auflager muß natürlich exakt in der Mitte sein.
Ist das der richtige Ort der Lagerung? Kommt mir etwas komisch vor.

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 05. Feb. 2004 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo allerseits,

wenn man den Zylinder normal konstruiert, kommt der Vernetzer erst damit klar, wenn man den Körper mit Volumenbereichen viertelt. Hat mich doch sehr erstaunt, daß es so schwer ist, einen so simplen Körper zu vernetzen.

------------------
Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 05. Feb. 2004 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wo kann ich den aspectratio einstellen?
wie kann ich im multipass die konvergenzkurven checken?

wie gesagt ich arbeite mit diesem programm erst seit ein paar tagen.

das von mir gerechnete modell ist nur ein beipielmodell und den ort der lagerung habe ich frei gewählt in der mitte der halbkugel.

kann man einen bereits erzeugten körper wie z.b. eine zylinderschale nachträglich in volumenbereiche einteilen?

danke für euer interesse an diesem wahrscheinlich kleinen problem.

gruß
nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 05. Feb. 2004 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Laufer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nico,

aspect-ratio(auf Deutsch: Maximales Seitenverhältnis):
Modell->Autogem->Einstellungen ->Grenzwerte
Konvergenzkurven:
Ergebnisse -> einfügen->Ergebnisfenster->Darstellungstyp->Graph
Größe -> Meßgröße -> Entweder vorher selbst definierte Meßgröße auswählen oder default Meßgröße wie Maximale Spannung o.ä. wählen
dann ok und Anzeigen.


Volumenbereiche: Modell -> Ke ->Volumenbereich-> Erzeugen

Sehr hilfreich um in Wildfire die Vernetzung zu steuern. So kann man z.B. bei Kontaktanlysen im intergierten Modus die Vernetzung steuern, indem man einen Volumenbereich erst fein vernetzt und dan den Rest mit Standardwerten.

------------------
Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Laufer
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Nico Laufer an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Laufer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Laufer

Beiträge: 264
Registriert: 05.02.2004

Pro/E WF2
M180
Pro/E WF3
M050

erstellt am: 06. Feb. 2004 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke noch mal, das hat mir wirklich weiter geholfen.

gruß
nico

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz