| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: msengine auf UNIX bleibt (359 mal gelesen)
|
MartinB Mitglied Dipl.-Ing. FH EWE (Maschinenbau)

 Beiträge: 45 Registriert: 26.02.2002 noch... HP Workstation C3600 HP-UX 11 8,5 GB Wildfire 2.0 WV M080
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite auf einer HP-Workstation C3600 unter HP-UX 11. Ich habe des öfteren mit grösseren Baugruppen mit Kontakten, Federn.. zu tun. Es kann seine ich muss drei bis vier Versionen mit z.B. drei Lastfällen berechnen. Ich lasse so einen Job über ein Batch-file übers Wochenende laufen. Wenn ich am Montag das Fenster der Systemauslastung anschaue kann es sein, dass dass seit Stunden fast nichts passiert ist. Bewege ich dann die Maus oder öffne ein report-Fenster, geht die msengine wieder ab wie ein Schnitzel. Gibts dafür eine Erklärung oder hab ich was falsch verstanden??? Steh ich auf'm Schlauch??? Gruss und eine schöne Arbeitswoche Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KubaG Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinB
|
MartinB Mitglied Dipl.-Ing. FH EWE (Maschinenbau)

 Beiträge: 45 Registriert: 26.02.2002 noch... HP Workstation C3600 HP-UX 11 8,5 GB Wildfire 2.0 WV M080
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo KubaG, Danke für Deine Antwort. Daran hab ich gedacht. Ich hab auch auch die Bildschirmsperre ausgeschaltet. Hängt aber scheinbar nicht mit Bildschirmschoner oder Sperre zusammen. Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KubaG Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 02. Feb. 2004 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MartinB
Hallo Martin, eine andere Idee wären diverse Stromsparfunktionen, die sich nach gewisser Zeit aktivieren (Festplatte, Prozessortakt). Ist eigentlich unwahrscheinlich, aber mir fällt gerade nichts besseres ein. Sorry. Gruß KubaG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |