Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Problematik Genauigkeit - Besonders für Blech-BG und Kontaktrechnungen -

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Problematik Genauigkeit - Besonders für Blech-BG und Kontaktrechnungen - (919 mal gelesen)
Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 30. Jan. 2004 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


config.mech.txt

 
Da ich beim Anwendertreffen den Eindruck gewonnen habe, dass das Thema Genauigkeit nicht nur mir Probleme macht - hier meine Erfahrungen und Workarounds - samt einen Auszug aus einem Call
(Antworten von Hrn. Fuchs)

Folgende Probleme treten ab und an auf:

1. Bei Blech-BG werden bei parallel liegenden Flächen zwei Bleche in eine Fläche verschoben
2. Bei Kontaktrechnungen reicht Spaltgröße nicht aus, um Spalt aufzulösen.


Meine Workarounds dazu:
1. Systemvariable MECH_GLUE_MID_SURFACES setzen, z.B. auf 1,2,3 (mm)
ein guter Wert ist etwa die halbe Blechstärke des Blechs , dass ungewollt verschoben wird - verhindert Verschmelzen paralleler Mittelflächen

2. config.pro Option 'fem_accuracy_control' auf 'yes' setzen
dann kann man unter Einstellungen / Genauigkeit eine Genauigkeit
vergeben - hilft oft, wenn Teile unabsichtlich verschmolzen werden
UND eine passende config.mech verwendet wird (steht bei mir in meinem HOME-Verzeichnis) - die Einstellungen mit Namen CAD_IMPORT_....
sind bis jetzt (WF) noch nicht in die config.pro transferiert worden
- aber die WF2 hat da neue Funktionalität.

VORSICHT: ICH VERWENDE DIESE EINSTELLUNGEN NUR WENN ICH EIN
GENAUIGKEITSPROBLEM HABE; NICHT ALS DEFAULT!!
Die Angaben sind meine persönliche Erfahrungen mit diesen Einstellungen, möglicherweise gibts andere/bessere Zwecke
für diese Workarounds - bitte um Infos!!

HTHHope that helps = Hoffe es hilft
ROland

P.s. Hr. Paul ... habe diese Info hier gepostet, um sie allen
Anwendern zugänglich zu machen.

Auszug Ronald Fuchs:

1) fem_accuracy_control yes
ich habe auf meinem Laptop mit W2000 sowohl in

# Structure, #Settings, # Accuracy

als auch in

# Structure, # Model, # Accuracy

Das ist allerdings eine Hidden config.pro. Also entweder direkt eingeben oder in die config.pro mit einem Editor eintragen.

2) MECH_GLUE_MID_SURFACES
ist "not supported". Wahrscheinlich weiss niemand so genau, was wann passiert. Mir hat es auf jeden Fall schon oefter gute Dienste geleistet. Man sollte die Variable aber nur geziehlt einsetzen und nicht als default stehen lassen. Durchaus moeglich, dass dann bei anderen Modellen (viel groesser/kleiner) auesserst seltsame und ungewollte Sachen passieren.

Gruss

Ronald


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HardyP
Mitglied
Dipl.-Ing.(BA) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HardyP an!   Senden Sie eine Private Message an HardyP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HardyP

Beiträge: 81
Registriert: 07.03.2003

MS Windows 2000 Prof -
WorkSt: P4 @2GHz, 2GB RD-RAM, NV Quadro4 700XGL 64MB
Laptop: PM @2GHz, 2GB DDR2, NV QuadroFX G01400 256MB
ProE+ProM WF2 M220

erstellt am: 30. Jan. 2004 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Leiter 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Roland Leiter:
Da ich beim Anwendertreffen den Eindruck gewonnen habe, dass das Thema Genauigkeit nicht nur mir Probleme macht - hier meine Erfahrungen und Workarounds - samt einen Auszug aus einem Call
(Antworten von Hrn. Fuchs)

[...]
P.s. Hr. Paul ... habe diese Info hier gepostet, um sie allen
Anwendern zugänglich zu machen.

[...]

Gruss

Ronald



Hallo - gute Fahrt gehabt?

Vielen Dank für die umfangreiche Info -
ist auf jeden Fall gut, sowas grad hier zu posten! Werde mich bemühen, in Zukunft auch öfter mal hier vorbeizuschauen - wenn nicht gerade eine Simulation anliegt, vergesse ich das leider oft beim sonstigen Tagesgeschäft...


Gruß, Hartmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 30. Jan. 2004 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hartmut,

Fahrt war etwas mühsam, da es in Ö heftig geschneit hat -
aber danke der Nachfrage.

Wenn ich vom Urs die Powerpoint kriege, werde ich sie auch gleich hier posten - gehört irgendwie dazu ...

schönes WE
Roland

... und danke für die U's

[Diese Nachricht wurde von Roland Leiter am 30. Jan. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HardyP
Mitglied
Dipl.-Ing.(BA) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HardyP an!   Senden Sie eine Private Message an HardyP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HardyP

Beiträge: 81
Registriert: 07.03.2003

MS Windows 2000 Prof -
WorkSt: P4 @2GHz, 2GB RD-RAM, NV Quadro4 700XGL 64MB
Laptop: PM @2GHz, 2GB DDR2, NV QuadroFX G01400 256MB
ProE+ProM WF2 M220

erstellt am: 02. Feb. 2004 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roland Leiter 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch eine weitere Variable zur Genauigkeit -

hatte mal das Problem, dass sich eine Baugruppe nicht mehr vernetzen ließ, nachdem ein Blechteil hinzukam, was schon zweimal verbaut war
(Fehlermeldung "Das Verhältnis der Dicke zum Krümmungsradius..." usw).


Erfolg brachte letztendlich:
"Advised caller to set the environment variable AV_IGNORE_THICKNESS_ERROR to ON - this resolves the issue."


Gruß,
Hartmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 02. Feb. 2004 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hartmut,

guter Tipp, den kannte ich noch nicht.
Ich musste imm in den indep. Mode, dort die Schalendicke auf 0.01mm, dann vernetzen und dann Dicke wieder zurück.

10 Unities von mir retour
Roland

Zitat:
Original erstellt von HardyP:
Noch eine weitere Variable zur Genauigkeit -

hatte mal das Problem, dass sich eine Baugruppe nicht mehr vernetzen ließ, nachdem ein Blechteil hinzukam, was schon zweimal verbaut war
(Fehlermeldung "Das Verhältnis der Dicke zum Krümmungsradius..." usw).


Erfolg brachte letztendlich:
"Advised caller to set the environment variable AV_IGNORE_THICKNESS_ERROR to ON - this resolves the issue."


Gruß,
Hartmut


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz