Hallo Euko,
ist kein triviales Problem.
Wenn Du natürlich beide Räder antreiben kannst - dann sieht es richtig aus - es wird aber kein Kraftfluß von einem auf das andere Rad übetragen.
Daher wäre wichtig zu wissen: Soll es nur so aussehen? sich also kinematisch richtig bewegen?- einfach zwei speziell getrimmte Antriebe (Tabellenantriebe) und fertig.
Soll eine Kraftkopplung stattfinden? In Motion kann man keine "unrunden Zahnräder Koppeln" und in Mechanism/MDO ist die ganze Getriebefunktionalität noch weiter eingeschränkt.
Da hilft nur eine Custom Load in Motion zu schreiben. Also die mechanische Kopplung als Gleichungssystem aufsetzen und mit einem C-Programm in Motion einbinden. (so wurden Getriebe vorher simuliert)
und die dritte Lösung - man kann sich sehr oft einfache mechanische - kraftrichtige! - Ersatzsysteme ausdenken, die die richtige Bewegung erzeugen - allerdings auch nicht mal eben gemacht.
Gruß Slavko
------------------
Slavko Simic
DENC AG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP