Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Messgroesse definieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Effektives Anforderungs­management und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Messgroesse definieren (2109 mal gelesen)
Christian D.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Christian D. an!   Senden Sie eine Private Message an Christian D.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian D.

Beiträge: 1
Registriert: 23.12.2003

erstellt am: 23. Dez. 2003 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Messgroessendefinition.gif

 
Hallo Zusammen,

wir haben ein riesiges Problem.
Wir wollten in Mechanica in einem Volumenelement Messgroessen definieren. Dafuer haben wir Punkte erzeugt und diese in Mechanica als
Messgroesse definiert (siehe Anhang). Jedoch wenn wir den Rechenlauf starten kommt die Fehlermeldung "Messgroesse ist mit einem Punkt verknüpft, der mit keinem Element verknüpft ist. Messgroesse ueberpruefen."
Was haben wir falsch gemacht und wie koennen wir das Problem beheben.
Im voraus vielen Dank 

------------------
Mfg
Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 23. Dez. 2003 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian D. 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei elementbezogenen Messgrößen (geht nur im unabhängigen Modus!) will die Software den Punkt und ein oder mehrere Elemente, bzw. eine oder zwei Elementflächen. Die richtige Klickerreihenfolge ist entscheidend.

Bei dem gewählten Spannungsmessgerät - muß der Punkt zur Elementauswahl gehören.

Besser hier ein Messgerät bauen, dass die Spannung in einem Kugelradius um einen Punkt mißt - dann muß man auch nicht in den unabhängigen Modus und die Auswertung ist genauso gut.

Frohes Fest!

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz