Hallo,
Antwort ist ja - allerdings nicht mit Motion, sondern mit Structure. Ich kann mit Pro MECHANICA Structure dynamische (Stoß-)Vorgänge rechnen. Wir haben erst gestern auf einer Konferenz (PTC-User) Ergebnisse einer Untersuchung vorgestellt wo eine tonnenschwere Struktur in einen Endanschlag fährt.(also auch eine Stoßbelastung)
Dazu ist eine gutes physikalische Verständnis der dynamischen Vorgänge und Strukturmechanik notwendig. Beim Stoß reagiert Ihre Struktur wie ein Feder-Dämpfersystem. Die Ergebnisse basieren auf den modalen Ergebnissen der Gesamtstruktur und der Anregung durch den Stoß. Dann erfährt man wo bei welcher Anregung hohe Beschleunigungen zu welchen Spannungen führen.
Wichtig ist natürlich die Kenntniss aller benötigten Eingabewerte. Das gilt für Mehrkörperdynamik, wie für eine Stoßberechnung in Structure. (Material, Dämpfung, Kopplungen, Kontakte, Beschleunigungen, Kräfte...)Teilweise sind hierfür Simulationen oder Versuche zur Datenbestimmung notwendig. (Dämpfung mit Rütteltischversuchen oder Beschleunigungskräfte aus eine Starrkörperanalyse mit Motion)
Tatsächlich hat ToTacheles recht, dass dies manchmal auch quasistatisch gerechnet werden darf. Hängt von der Struktur, den Beschleunigungen und der Dämpfung ab.
Um es kurz zu machen - so eine Berechnung erfordert viel Erfahrung und ist mit einer "normalen" Strukturberechnung nicht zu vergleichen. Für ein erstes Projekt würde ich hier Unterstützung empfehlen.
Sollten in Ihrer Struktur oder dem Mechanismus auch große Wege zurückgelegt werden. (wie z.B. Stoß auf ein Automobilfahrwerk), wo die Stoßkräfte auf den Mechanismus wirken, dieser dann mit seiner gesamten Kinematik in Aktion ist und dabei die einzelnen Bauteile größere unterschiedliche Wegstrecken beschreiten und sich dabei verformen - muß mit flexiblen Körpern in einem MKS System gearbeitet werden und das ist dann mit der Überlagererung der modalen Antwortmöglichkeiten in einem Stoßzustand "High-High" End. (Dazu kann man z.B. Nastran mit Adams koppeln)
Gruß Slavko Simic
------------------
Slavko Simic
DENC AG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP