Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Motion startet nicht ...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Motion startet nicht ... (464 mal gelesen)
kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

erstellt am: 20. Aug. 2003 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Spezies,

Wir wollen bei uns Motion zum "rennen" kriegen, das Ding stellt sich aber immer quer und meint das es : "keine Verbindung zum Gleichungslöser herstellen kann". Das kann auf die Dauer ganz schön frusten, wenn man "alles ?!" probiert hat:
HW: HP mit HP.UX 11.0, also UNIX Zeugs...;
C-Compiler: installiert;
Links nach /usr/bin etc. gesetzt;
MECH_HOME : gesetzt;
Komando " cc " lässt sich ausführen, fragt aber nicht nach einer zu kompilierenden Datei ( wie z.B. auf einer SGI, die wir auch noch benutzen.)
Pro/E und Pro/Mechanica sind natürlich auch installiert und Mechanika ist auch auf das Pro/E konfiguriert.

Ich weiss nixxx mehr... Wäre nett von Euch, Euer Wissen teilen zu dürfen. Danke!

Kalle_ok

------------------
)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 21. Aug. 2003 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kalle_ok 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
HP UX - mein spezieller Freund :-)

Teste mit dem folgende Script, ob der Compiler richtig installiert ist:

1) open file called t.c via any text editor
2) type the following:

#include <math.h>
#include <stdio.h>

main()
{
    printf("hello");
}

3) type the following: cc t.c
4) type the following: a.out

Das Wort Hello sollte erscheinen.

Dann noch mal checken, ob die Variable für den C-Compiler geetzt ist:
MM_C_HOME auf das Verzeichnis des C-Compilers

und zum Schluß checken, ob es der richtige C-Compiler ist, den PTC in seinen Softwarewarevoraussetzungenauch unterstützt. Früher war es der ANSI C Developer Kit, der benötigt wurde.

Gruß Slavko

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 21. Aug. 2003 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Slavco,

aber das war's nicht. ABER (!!!) für UNIX (HP-UX) gilt:
sollte es Probleme mit dem Start von Motion im integrierten Mode geben und alles andere C-Compiler, Pfade etc. schon geprüft worden sind...
Pro/E - Startbefehl öffnen und das setzen der Variable " _VFORK_NO_CMA " unterdrücken, sprich auskommentieren !

#if ($mc == hp8k) then
#    setenv _VFORK_NO_CMA true
#endif

Erkennen kann man diesen "Fehler" daran, das beim Ausführen von einer Berechnung (Bewegung) kein Ordner "hp700" im Arbeitsverzeichnis angelegt wird.
Ich hoffe das kann auch Euch weiterhelfen, mich hat's unendlich viel "Spass" gekostet.

Kalle_ok

------------------
)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz