Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Pro/MECHANICA WILDFIRE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pro/MECHANICA WILDFIRE (934 mal gelesen)
Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 28. Jul. 2003 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe Simulanten  ,

Die Neugier veranlasst mich diese Fragen ins Forum zu stellen und hoffe auf eine rege Beteiligung und Diskussionen unter diesem Beitrag.

Wer arbeitet schon mit der Wildfire?

Welche Version?

Integriert oder Standalone?

Welche Erfahrungen wurden gemacht? (auch mit der Kopplung zu Pro/E)
Welche neuen Funktionalitäten oder Verbesserungen sind augefallen?
Systemstabilität?
Positiv:

Negativ:

Fragen zu neuen Funktionalitäten:
Kopplung zu BMX - Erfahrungen?

Import von Temperaturfeldern und CFD Daten - Erfahrungen?

Export der Steifigkeitsmatrize - Erfahrungen?

Massenidealisierung - Erfahrungen?

Sonstige Informationen über die neue Version?

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

erstellt am: 29. Jul. 2003 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Slavko Simic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Slavko Simic:
Wer arbeitet schon mit der Wildfire?
Welche Version?
Integriert oder Standalone?


nunja, ich hab schon mal ein projekt mit wildfire gemacht.
version: 2003130 - integriert
Zitat:
Welche Erfahrungen wurden gemacht? (auch mit der Kopplung zu Pro/E)
Welche neuen Funktionalitäten oder Verbesserungen sind augefallen?
Systemstabilität?


meine erfahrungen sind in erster linie positiv gewesen. es handelte sich um eine blech-schweiß-konstruktion (schalenmodell). bei der durchführung der berechnung gab es teilweise schwierigkeiten bei der verwendung der dual-prozessor-option. ich hab dann umgestellt auf die verwendung von nur einem prozessor und diese probleme waren behoben. ausserdem gab es diverse probleme bei der ergebnisauswertung mit mehreren fenstern.
ansonsten ist die programmstabilität recht gut gewesen.
Zitat:

Positiv:



  • pro/m erkennt "verbundene" blechteile/schalen anhand "aufeinanderliegen" von rändern und kann diese automatisch verbinden (kann den aufwand bei schalenmodellen erheblich verringern).
  • in pro/e (vorher) definierte ansichten können in der ergebnissauswertung verwendet werden
  • man kann einen html-report mit dazugehörigem mpeg erstellen
  • autogem kann vor der berechnung seperat im integrierten modus durchgeführt werden

Zitat:

Negativ:



  • die neue pro/e-bedienung ("windowslike") ist nicht durchgängig (bsp: mehrfachfensterauswahl nicht mit strg sondern mit shift)
  • bricht die berechnung ab konnte in den meisten fällen (ohne unabhängigen modus) nicht festgestellt werden, wo/wodurch der fehler verursacht wurde
  • materialzuweisungen funktionieren (immernoch) nicht bei mehrfachverwendung von teilen in der baugruppe
  • einheitenkonvertierung funktioniert (immernoch) nicht für varianten (nach wie vor muss der weg über das generische teil gegangen werden)

Zitat:

Kopplung zu BMX - Erfahrungen?
Import von Temperaturfeldern und CFD Daten - Erfahrungen?
Export der Steifigkeitsmatrize - Erfahrungen?
Massenidealisierung - Erfahrungen?


keine erfahrungen

das soll's erstmal auf die schnelle gewesen sein. vielleicht fällt mir ja noch was ein...

------------------
cu
fossy
          meine kleine website

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 31. Jul. 2003 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Slavko Simic 10 Unities + Antwort hilfreich

HAllo Forum,

habe auch einige Projekte gerechnet -
positive Erfahrungen (nur untegr. Mode):

- im Bereich mit Laminaten
- BlechBG ... siehe Beitrag Fossy, bei einem Projekt Zeitersparnis 70%
- Möglichkeit, mehrere Kurven als Ort für Verschiebungsgraph auszuwählen ... Biegelinie
- Schnelligkeit, Plattenplatz
- habe auch in Punkto Autogem gute Erfahrungen gemacht
- HTML-Bericht und mpg
- Stabilität ist ok


mfg
Roland Leiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz