Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Spurkurve speichern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Spurkurve speichern (413 mal gelesen)
mrfourstroke
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mrfourstroke an!   Senden Sie eine Private Message an mrfourstroke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mrfourstroke

Beiträge: 2
Registriert: 17.07.2003

erstellt am: 17. Jul. 2003 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kinematik.jpg

 
Hallo miteinander!

Ich habe folgendes Problem:

Entsprechend dem Bild im Anhang möchte ich eine Kinematik aus einem Schlepphebel und einem drehbar gelagerten Hebelsegment aufbauen. Die Schlepphebelbewegung soll einem vorgegebenen Bewegungsgesetz gehorchen. Um die entsprechende Kontur für das Hebelsegment zu generieren habe ich beide Elemente mit Antrieben versehen und lasse die Spurkurve aufzeichnen. Das hat, wie auch das speichern der Spurkurve, bisher super funktioniert.

Jetzt lässt sich aber die Spurkurve auf einmal nicht mehr abspeichern. Sie wird zwar wie bisher angezeigt (beide Einhüllendenkurven werden angezeigt), beim speichern erscheint jedoch die Fehlermeldung "THE TRACE CURVE MUST BE PLANAR IN ORDER TO BE SAVED TO PAPER PART"

PAPER PART: Hebelsegment
PEN PART: Schlepphebelrolle
EINHÜLLENDENKURVE ERZEUGEN: ja
SELECT A CURVE, CAM,... : Kurvenscheibe auf der Schlepphebelrolle


Woran kanns liegen? Gibt es andere Möglichkeiten die Koordinaten der Splinekurve auszuleiten?

Danke schonmal & Gruß, Volker

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 17. Jul. 2003 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrfourstroke 10 Unities + Antwort hilfreich

MDX oder Motion?

Ich vermute ich ein Toleranzproblem, wenn die Spurkurve eigentlich eben ist. (vielleicht ein Teil sehr groß, das andere ziemlich klein)

Die Pro/E Baugruppe und damit die Teile dürfen nicht nur eine relative Toleranz aufweisen. Also dann eine allgemeine Toleranz in das Modell/Baugruppe einbauen.
Empfehle 0.001

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mrfourstroke
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von mrfourstroke an!   Senden Sie eine Private Message an mrfourstroke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mrfourstroke

Beiträge: 2
Registriert: 17.07.2003

erstellt am: 17. Jul. 2003 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich benutze Mechanica Motion.

Das mit den Toleranzen klingt vernünftig. Aber warum hat es vorher problemlos geklappt und von einem Rechenlauf zum nächsten tritt das o.g. Problem auf (Baugruppentoleranzen wurden nicht verändert)?

Muß ich die Toleranzen in Motion anpassen, oder in ProE? Wie stelle ich das am geschicktesten an?

Gruß, Volker

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 17. Jul. 2003 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrfourstroke 10 Unities + Antwort hilfreich

Das mit dem "vorher geklappt ist eine wichtige Info - wahrscheinlich sind die Inkremente zu groß. Für eine gute Kurvenscheibe, die dann ja auch in einer gewissen Toleranz gefertigt werden soll, empfehle ich >150 Berechnungsstützpukte auf den Umfang - entspricht der Anzahl der Berechnungsschritte.

Bei den Toleranzen sind bei diesem Problem die Pro/E Toleranzen gemeint - entsprechende Einstellung damit das überhaupt geht müssen natürlich in der config.pro gesetzt sein.

und ich würde im Modell noch einmal ganz sicher gehen, ob man in der Ebene bleibt - vielleicht ist beim Zusammenbau in Motion ein kleines Verrutschen gegeben. Zur Sicherheit alle Gelenke und Gelenkpunkte!noch mal löschen und neu mit einheitlicher Methode und gleichem Bauteilbezug erzeugen.

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz