Achtung - bei der Nutzung von Symmetrien mit Modalanalysen muss man vorsichtig sein. (Das kann gewaltig in die Hose gehen :-)
Es ist richtig, dass die einzelnen Moden als wiederkehrendes Vielfaches der Symmetrien auftreten. z.B. hat ein Lüfter mit 9 Schaufeln (=9fach rotationssymmetrisch)9mal die gleiche Frequenz, wobei abwechseln z.B. die einzelnen Schaufeln in der Biegeform wackeln. Wenn ich die Modalanalyse mit dem Rotationsabschnitt mache, erhalte ich diese Frequenz richtig, aber eine Gesamtbiegung der Nabe oder die Torsion entlang der Längsachse bei anderen Frequenzen werde ich nicht finden.
Daher mein Tipp: Lieber länger rechnen lassen und genug Moden errechnen, um ganz sicher zu sein, dass alle Eigenformen und Eigenfrequenzen gefunden werden.
Symmetrie nur nutzen, wenn nur die "erlaubte" Eigenform der Symmetrierandebedingung und damit die entsprechende Frequenz von Belang ist.
Gruß Slavko
------------------
Slavko Simic
DENC AG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP