Hallo,
ist schon lange her, dass ich was mit Composites gerechnet habe.
ja da geht was - Pro/MECHANICA kann die Materialinformationen verarbeiten und hat einen Ply-Editor.
Wo sind die Grenzen:
Keinerlei Kopplung zu Pro/Composites aus dem Pro/E Bereich.
Man muß mit Schalenmodellen arbeiten - diese erhalten über Ihre Dicke die Laminatinformationen ( Anzahl der Schichten, Richtung,...)
Man kann die Laminatdicke über die Fläche nicht varieren, wie es typischerweise bei Laminaten im Gehäusebereich gemacht wird (Motorrad-Verkleidungen)
- also immer die gleiche Anzahl Schichten über den ganzen Bereich
Das Postprozessing hatte ein paar Macken - keine Ahnung wie der neue Postprozessor in der Wildfire damit umgeht
Pro/MECHANICA wird für die Berechnungen von Laminaten im Flugzeugbau eingesetzt (Boeing,...) - genau diese Funktionalität für die Berechnungen für großflächige Strukturen funktioniert wohl auch ganz gut.
Zylinder unter Innendruck klappte auf jeden Fall. Man kann also z.B. die richtigen Winkel in den Lagen finden, so dass z.B. die Axialdehnung oder Verformung minimal ist. Da sind die Sensitivitätsstudien sehr hilfreich.
Wie dann die Anbindungen und Lasteinleitungen, etc. dann gestaltet werden -ist wohl einige Tests wert.
Die Online Hilfe versagt hier leider total und man muß sich in die Verwendung "hineinfummeln".
Sorry - -mehr kann ich hier auch nicht berichten.
Gruß Slavko
------------------
Slavko Simic
DENC AG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP