Hallo zusammen
wer kann mir bei folgender Aufgabe weiterhelfen ? Ein Spulenkörper (Kupferwicklung und Stahlkern) nimmt eine Leistung von x Watt auf. Die Umgebungstemperatur beträgt 20°. Wie verteilt sich die Temperatur im Bauteil ? Zu erwarten ist, daß die Temperatur sich nicht an der Oberfläche und nicht in der Mitte des Stahlkerns maximal darstellt, sondern irgendwo im Wicklungsvolumen. Dies habe ich nicht so hinbekommen, da diese Verlustleistung ja für das ganze Volumen der Spule gilt und nicht allein für deren Oberfläche, auf der ich einen Wärmestrom aufbrachte. Meine erste Idee wäre, diese Energie im Bereich der Wicklungsenden aufzubringen. Hat jemand dort schon etwas ähnliches simuliert ?
Danke vorab für alle Antworten
Gruß Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP