Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Leistung in Thermal

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Leistung in Thermal (478 mal gelesen)
Chr_B
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Chr_B an!   Senden Sie eine Private Message an Chr_B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chr_B

Beiträge: 26
Registriert: 11.09.2002

erstellt am: 24. Apr. 2003 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

wer kann mir bei folgender Aufgabe weiterhelfen ? Ein Spulenkörper (Kupferwicklung und Stahlkern) nimmt eine Leistung von x Watt auf. Die Umgebungstemperatur beträgt 20°. Wie verteilt sich die Temperatur im Bauteil ? Zu erwarten ist, daß die Temperatur sich nicht an der Oberfläche und nicht in der Mitte des Stahlkerns maximal darstellt, sondern irgendwo im Wicklungsvolumen. Dies habe ich nicht so hinbekommen, da diese Verlustleistung ja für das ganze Volumen der Spule gilt und nicht allein für deren Oberfläche, auf der ich einen Wärmestrom aufbrachte. Meine erste Idee wäre, diese Energie im Bereich der Wicklungsenden aufzubringen. Hat jemand dort schon etwas ähnliches simuliert ?

Danke vorab für alle Antworten
Gruß Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chr_B
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Chr_B an!   Senden Sie eine Private Message an Chr_B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chr_B

Beiträge: 26
Registriert: 11.09.2002

erstellt am: 30. Mai. 2003 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

ich habe nun auf das von mir oben beschriebene Problem eine Antwort. Mit einer Wärmelast (Volumen) ist das machbar. Leider ist dies etwas versteckt gewesen.
1. unter 2001 : kann dies nur im unabhängigen Modus direkt als Funktion genutzt werden
2. unter Wildfire : dort gibt es die Funktion nun auch im integrierten Modus

Viel Erfolg weiterhin
Gruß Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz