Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Pro/E Wildfire

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Pro/E Wildfire (1154 mal gelesen)
klha
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von klha an!   Senden Sie eine Private Message an klha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für klha

Beiträge: 11
Registriert: 25.10.2002

erstellt am: 20. Mrz. 2003 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pro/E user!

Hat schon jemand Erfahrung mit der neuen Wildfire (deutsche Version)?
Eine Vorfuehrung habe ich gesehen (engl.Version) doch jetzt stehen wir vor der Frage ob ein Upgrade von 2001 auf Wildfire zum jetzigen Zeitpunkt (wegen Angebotspreis ) sinn macht. Wir haben schon negative Erfahrung mit einem fruehen Upgrad einer anderen CAD-Software gemacht. Daher wuerden mich Erfahrungen ob positiv oder negativ ueber Wildfire interessieren. Fuer eure Antworten schon jetzt vielen Dank!

Gruesse aus dem Saarland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 24. Mrz. 2003 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für klha 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo khla,

in Punkto ProMechanica hat sich einiges getan, besonders das neue Verbindungmanagement zwischen Schalen (ohne Stoßnähte) hat mich sehr beeindruckt. Verringert den Zeitaufwand bei komplexen Blechbaugruppen um einiges. Sonst - der Solver ist wiederum um einiges schneller geworden, die Vernetzung im integr. Modus erspart oft den Gang nach Canossa (unabh. Mode) und stabil läuft die Sache auch.
Alle Aussagen beziehen sich auf das ProMechanica-WF, für die anderen Module vielleicht im ProE-Forum fragen.

hope this helps
Roland Leiter
Techsoft Rand

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chr_B
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Chr_B an!   Senden Sie eine Private Message an Chr_B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chr_B

Beiträge: 26
Registriert: 11.09.2002

erstellt am: 26. Mrz. 2003 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für klha 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen

Vernetzungen werden nun noch robuster durchgeführt und bei großen Modellen können die Solverzeiten erheblich reduziert werden. Ein Umstieg lohnt sich aus der User-Perspektive von MECHANICA sogar sehr, kann aber eigentlich immer nur im Zusammenhang mit Pro/E selbst gesehen werden. Ein Update kann sicherlich nicht schaden, da die meisten Module mit der WIFI-Lizenz (in Verbindung mit WIFI-Lisencemanager) auch für 2001 lizensiert werden und bei einigen Upgrades, die augenblicklich angeboten werden, sind dann auch zusätzliche Module schon in WIFI verfügabr.

Gruß Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz