Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  ProMechanica Grundsätzliche Frage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  ProMechanica Grundsätzliche Frage (1075 mal gelesen)
Martin Bechtel Junior
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Martin Bechtel Junior an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Bechtel Junior  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Bechtel Junior

Beiträge: 1
Registriert: 18.02.2003

erstellt am: 18. Feb. 2003 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Kollegen und Kolleginnen,

Da wir erst seit ein paar Tagen eine ProMechanica Lizenz haben, und noch nicht in den Genuß einer Schuluing gekommen sind, falls wir das überhaupt je werden, dachte ich ich stelle den Profis mal eine einfache Frage.
Nachdem ich alle Lasten und Randbedingungen definiert hatte und die Berechnung gestartet, hat ProMechanica auch fleißig gerechnet, leider dann aber im Ergebniss Modus nichts angezeigt, wenn ich dann versuche über Datei öffenen die entsprechende Datei zu öffenen, dann kommt immer die Fehlermelduung, das ProMechanica die *rwd Datei nicht finden konnte.

Tenor:"Bei Dateizugriff ist ein fehler aufgetreten....Analyse_1.rwd konnte nicht geööfnet werden.

warum ist das so ? Mache ich einen grundsätzlichen Fehler ?
wer weiß Rat und kann mit helfen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß, Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

erstellt am: 18. Feb. 2003 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Bechtel Junior 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

ja du machst einen grundsätzlichen fehler (wenn ich dich richtig verstanden habe).
du musst erst einmal ein ergebnisfenster definieren! dabei musst du den order angeben, indem die ergebnisse sich befinden (analyse1) oder so...
übrigens, die hilfe ist auch manchmal brauchbar 

%PRO_MECH_DIR%\html\german\promec\resltstr\resltstr\procedure\create_resltwin.htm

------------------
cu
fossy
          meine kleine website

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 27. Feb. 2003 01:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Bechtel Junior 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

kurze Anmerkung zur Ausbildung. Tatsächlich ist ein gern gemachter Fehler das Geld nur in Software, aber nicht in die Befähigung der Anwender zu stecken. Die Fragen in diesem Forum sind ein deutlicher Hinweis. Das investierte Geld soll ja optimal genutzt werden.

Pro/MECHANICA ist auf dem ersten Blick leicht zu bedienen. Wir können aber nur empfehlen sich mit dem Tool auseinanderzusetzen (Schulung), da es auch ein sehr mächtiges Simulationswerkzeug ist, mit dem man das investierte Geld schnell in einen wirklichen Nutzen verwandelt, wenn das Werkzeug effizient eingesetzt wird.

Der Postprozessor ist noch sehr selbsterklärend, aber die richtigen Strategien bei Schweißbaugruppen, Konvergenzanalyse, Singularitäten, Modellaufbau, Kontaktberechnugen, Baugruppen, gemischte Modelle, Batch Rechenläufe, Optimierungen oder gar dynamische Berechnugen,... ohne Schulung - da hätte ich Bauchschmerzen meinem Kunden eine gute Leistung zu liefern.

Gruß
Slavko Simic

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz