Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Pro-Mechanica Benutzer

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pro-Mechanica Benutzer (941 mal gelesen)
xor
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von xor an!   Senden Sie eine Private Message an xor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xor

Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2003

erstellt am: 03. Feb. 2003 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich fange mit Pro-Mechanicha an, zu benutzen. Aber ich weiß nicht, wie man die Bedingungen für den studierte Teil gibt, wann der Teil fest mit Schrauben ist.

Mein Fall:

Ich habe einen Teil, wo Belastungen sich über üben. Man schraubt den Teil fest. Der Teil hat keine Gewinde, sondern einfache Bohrungen.

Ich möchte wissen, wie ich modelisieren kann, um die Simulation die Realität erfolgen zu können.
Gibt es Dokumente oder Büche über diesen Problem?

Ich habe noch ein anderes Problem:
Ich möchte modelisieren ein Blech, das man biegt. Wie kann ich tun?
Wie kann ich die Kraft definieren (Richtung, z.B.)? Wie kann ich die endliche Verformung sehen?

Noch eine Frage:
Kann man direct mit einer Baugruppe modelisieren? Wenn Ja. Wie kann ich modelisieren die Verbindungen mit 2 Teile, die fest zusammen geschraubt werden, oder geschweißt werden?

Vielen Dank

Vibol

PS: es tut mir leid für meine Deuscht Sprache. Ich bin Französisch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian Halbinger
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Florian Halbinger an!   Senden Sie eine Private Message an Florian Halbinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian Halbinger

Beiträge: 84
Registriert: 12.03.2003

SolidWorks Premium 2023

erstellt am: 25. Mrz. 2003 01:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für xor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

ich hab jetzt nicht alles verstanden, aber ich denke du hast grundsätzliche probleme und suchst trainingsunterlagen oder bücher.
von www.schroff.com gibt es 3 gute übungsbücher für mechanica.
hier kann man diese bücher in europa bestellen http://www.comsol-online.com/content.php?si=215&hauptg_id=69

hoffe ich konnte helfen, auch wenn das posting schon etwas älter ist.

Gruß,
Florian

------------------
Gruß,
Florian

cadforum@halbinger.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xor
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von xor an!   Senden Sie eine Private Message an xor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xor

Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2003

erstellt am: 25. Mrz. 2003 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Florian,

Vielen Dank für deinen Antwort. Ich habe gedacht, daß niemand mir antworten nicht wollte. Fürwahr versteht niemand was ich meine.

Ich habe schön Übungen für Pro-Mechanica. Aber ich suche ein Buch oder Unterlagen, die mir zeigen, wie man für ein geschraubten Teil oder für ein geschweißten Teil die Bedingungen (limit conditions)in Pro-Mechanica dachstellt.

Ich weiß nicht ganz genau, wie man die Befestigung eines Teil, der einem Kraft angewiesen ist, in Pro-Mechanica dachstellt, um die Realität zu befolgen.

Ich habe nicht eine große Erfahrung mit der Dachstellung FEM und Realität.

Noch eine Frage: Kann man Wöhlerskurve oder Minersregel fur Ermüdung und ermüdunsbruch in Pro-mechanica hinzufügen?


Vielen Dank

Vibol

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian Halbinger
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Florian Halbinger an!   Senden Sie eine Private Message an Florian Halbinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian Halbinger

Beiträge: 84
Registriert: 12.03.2003

SolidWorks Premium 2023

erstellt am: 25. Mrz. 2003 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für xor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Vibol!

leider habe ich nur während des studiums ein wenig mit mechanica gearbeitet und nicht viel erfahrung damit.
vielleicht solltest du ein professinelles mechanica training besuchen. dort wird man deine fragen mit sicherheit beantworten können.

Viel Erfolg!

florian

------------------
Gruß,
Florian

  cadforum@halbinger.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz