| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ersatzmassen für Analyse (1365 mal gelesen)
|
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 Dual-Athlon, ProE 2001 (2004090), Mechanica 2001, Designspace 7.1, NT4SP6
|
erstellt am: 24. Jan. 2003 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, der sehr interessante Vortrag von Thorsten Stielke über Ersatzsteifigkeiten Gestern auf dem Usertreffen in Darmstadt bringt mich wieder auf eine alte Problematik: Wie kann man am effizientesten Ersatzmassen und Trägheitsmomente von Komponenten für dynamischen Baugruppen-Analysen ermitteln? In Pro/E gibt es ja mehrere Möglichkeiten, die Massenwerte einer Komponente zu ermitteln: a) Analyse Massenwerte. Dabei erhält man die Masse und Trägheitsmomente der ganzen Baugruppe, sowie die Massen, nicht aber die Trägheitsmomente der Komponenten. Von Komponenten, die noch weiter in Unterbaugruppen stecken, gibt es nichtmal die Masse. b) Zeichnungstabelle mit Pro/REPORT Dabei erhält man alle Massen von allen Komponenten und Unterbaugruppen, aber leider keine Trägheitsmomente. Man könnte im Modell benutzerdefinierte Parameter und Beziehungen anlegen. Das ist aber aufgrund der Vielzahl von Altdaten recht aufwendig. c) Jede Komponente einzeln aufmachen und Massenwerte ermitteln. Geht das nicht eleganter? im Voraus schonmal Danke für alle sachdienlichen Hinweise!
------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stielke Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 108 Registriert: 10.08.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2003 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Hallo Lucky, schön das der Vortrag gefallen hat und ich auf diesem Wege noch etwas Feedback bekomme (musste ja zeitig weg). Wenn es ein einmaliger Vorgang ist, fällt mir im Moment auch nichts anderes ein als die Eigenschaften von jeder Komponente zu ermitteln. Bei wiederkehrenden Berechnungen, mit modifizierten Komponenten, könnte man vielleicht durch Analysefeature in den Komponenten etwas Zeit sparen (vielleicht kann man die ausgewiesenen Parameter ja sogar in Mechanica entsprechend zuweisen?) ------------------ MfG T.Stielke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stielke Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 108 Registriert: 10.08.2001
|
erstellt am: 28. Jan. 2003 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
|
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 Dual-Athlon, ProE 2001 (2004090), Mechanica 2001, Designspace 7.1, NT4SP6
|
erstellt am: 28. Jan. 2003 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir brauchen die Massenwerte praktisch für jede Berechnung. Alle Altdaten mit Parametern und Beziehungen aufzubereiten ist aus Aufwandsgründen kaum eine Option. Ich habe schon einen Enhancement Request bei PTC eingereicht. Eventuell wäre das ganze auch als Toolkit Applikation machbar. Leider haben wir kein Toolkit und ich kann den Aufwand nicht abschätzen.
------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 WF2 WF4(M90) HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 28. Jan. 2003 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Hallo lucky Das Problem mit den Massen der Unterbaugruppen hatte ich neulich auch bei einem Entwicklungsprojekt (Irrtümlicherweise irgendwo kein Material >-> Dichte >-> Leichtes Teil wird schwer ) Was mir noch eingefallen ist ist j-Link siehe Manual jlinkug.pdf S. 99ff Vielleicht hat jemand schon genutzt neues Thema im Pro/Forum ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ahellmann Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 08.08.2000
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Hallo, wenn ich das alles richtig verstanden habe, wird sich innerhalb von Pro/E die Geschichte mit Standardfunktionen nicht lösen lassen, ohne jede Komponente einzeln aufzurufen. Da wäre J.Link, Toolkit oder Web.Link eine Lösung; wobei letzte wohl am einfachsten zu erstellen wäre. Unter Pro/E2001 und früher ist das Modul Pro/Web.Link notwendig (mal unter Hilfe/Customer Services Info schauen) und der Netscape Navigator 4.X (kostenlos). Skriptsprache JavaScript1.x und HTML. Ablauf könnte so sein: - im Netscape Browser drückt man einen Knopf "Baugruppe analysieren" - Es wird im Browser eine Liste aller Komponenten aufgebaut, die in der aktuellen Pro/E-Baugruppe verbaut sind mit den Massen, Trägheiten, Schwerpunkt etc. Man kann alles rausholen, was unter der Modellanalyse in Pro/E greifbar ist. - Optional kann man auch an jedes Modell Modellparameter (keine Bziehungen) setzen, die die gewünschten Daten enthalten. Änderungen am Modell würden nach erneutem Aufruf der Web.Link-Funktion durchlaufen. - Tabelle mit Trägheiten etc. dann auf Zeichnung in Pro/REPORT möglich oder Liste einfach aus Browser als HTML-Filen rausschreiben. - Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, über die man sich Gedanken machen sollte (Teilefamilien, "heißt das Ursprungs-Ksys in allen Teilen gleich", ...) Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass man in 2-5 Tagen (je nach Detailwünschen) eine saubere Lösung programmiert hätte. Andreas (ahellmann@denc.de) ------------------ ------------------- Andreas Hellmann DENC AG Darmstadt ahellmann@denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 Dual-Athlon, ProE 2001 (2004090), Mechanica 2001, Designspace 7.1, NT4SP6
|
erstellt am: 30. Jan. 2003 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, besten Dank an alle für die Rückmeldungen. Ich werde mal sehen, ob ich Geld loseisen kann für eine Auftrags-Entwicklung mit Pro/Web.Link o.ä. PS: Gibt es eigentlich Schulungen und/oder Unterlagen zu Pro/Web.Link? ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cdr Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 35 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 03. Feb. 2003 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Hätte da noch eine Idee. Es gibt doch diese Mapkeygenerator z.b. Impact. Damit ist es möglich ein Mapkey an alle Teile auszuführen, die in einem bestimmten Verzeichnis liegen. Man könnte z.b. über diesen Mapkeygenerator immer eine Modelanalyse berechnen lassen. Damit wird automatisch immer eine Analysdatei rausgeschrieben (Bauteilname.m_p). Eine Liste könnte man mittels Excel und Mapkey erstellen. Zu aufwendig? ------------------ cdr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 Dual-Athlon, ProE 2001 (2004090), Mechanica 2001, Designspace 7.1, NT4SP6
|
erstellt am: 03. Feb. 2003 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@cdr: Danke für den Hinweis! Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt. Aber das scheint mir ziemlich komplex und damit fehleranfällig zu sein. Zudem bekomme ich dann die Massenwerte nur in Bezug auf die Koordinatensysteme der Komponenten, nicht aber auf Baugruppen-Koordinatensystem bezogen. Da müsste man wieder Vereinfachte Darstellungen anlegen. Ich probier das mal aus. ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |