| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Motor mit Unwucht (1013 mal gelesen)
|
TRI Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 36 Registriert: 11.01.2002
|
erstellt am: 14. Jan. 2003 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe einen Gleichstrommoter mit einer Unwucht. Mein Ziel ist es, den Einfluß des Gewichtes (Unwucht) in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit (max. 1560 rad/s oder 15000rpm) und die Folgen für die Lagerstellen (Fest- und Loslager) überschlägig abzuschätzen. Hat schon mal jemand etwas in ähnlicher Form simuliert? Geht das überhaupt mit Pro/M? Ich denke, eine Vereinfachung auf 2D ist sinnvoll, zumindest als erster Schritt. Gruß Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stabbels Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 146 Registriert: 08.05.2002
|
erstellt am: 16. Jan. 2003 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TRI
|
TRI Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 36 Registriert: 11.01.2002
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Stabbels, das ist korrekt, allerdings hat sich die Aufgabe (eigentlich wie üblich) selbsttätig erweitert. Als zusätzliches Feature wäre nun noch interessant, wie sich eine unterschiedliche Einspannung des Motors auf das Gesamtschwingverhalten auswirkt. Also doch eine dynamische Beanspruchung wobei ich meine Zweifel habe, ob das auch "mechanisch" korrekt berechenbar ist, da sich meine zu beschleunigenden Massen im 1 Gramm Bereich bewegen. Gruß Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |