Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Normteil hält nicht?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF DRAWING , eine App
Autor Thema:  Normteil hält nicht? (677 mal gelesen)
Nuala
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Nuala an!   Senden Sie eine Private Message an Nuala  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nuala

Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2002

erstellt am: 08. Jan. 2003 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


nonutmR_modell.jpg


nonutmRoben_vm.jpg


nonutmRunten_vm.jpg

 
Hallo Forum,
ich habe ein kleines Problem. Ich will einen genormten Nutstein berechnen, der mit einer Schraube gegen eine Auflage verschraubt ist. Leider kommen viel zu hohe Spannungswerte ( 1800N/mm2)raus!
Benötige die max. Flächenpressung bei der Annahme, daß Gegenstück ideal steif.
Ein Bild des Modells und der Spannungen füge ich bei. Die Kraft ist 18000N.
Der Stein ist DIN508 - M8 x 10.
Könnt Ihr mir sagen was nicht stimmt?

------------------
Nuala

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

erstellt am: 08. Jan. 2003 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nuala 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo nuala,

hast du alle "eingabewerte" überprüft (e-modul, belastung, etc.)?

------------------
cu
fossy
          meine kleine website

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nuala
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Nuala an!   Senden Sie eine Private Message an Nuala  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nuala

Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2002

erstellt am: 08. Jan. 2003 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Fossy,
leider ist kein Einheitenfehler vorhanden und die Werte stimmen auch.

------------------
Nuala

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 08. Jan. 2003 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nuala 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nuala,

die Randbedingungen kommen mir merkwürdig vor:
1. Warum sind zusätzlich zu den Flächen auch die Kanten eingespannt?
2. Warum ist Querdehnung (Z-Richtung) gesperrt?

Mein Vorschlag:

Modell entlang Symmetrien vierteln und Symmetrie-RB hinzuzfügen.
RB für Flächenkontakt -> nur Verschiebung in y fest
1/4 Last als TLAP im glob. KS
Modell entlang inneren Kante mittels Punktmuster verfeinern
MPA-Methode


Sollte eigentlich besseres Ergebnis liefern, ABER entlang inneren Kante immer noch SIngularität, die wird man erst durch Kontaktrechnung los.

hope this helps
Roland Leiter
Techsoft RAND

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nuala
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Nuala an!   Senden Sie eine Private Message an Nuala  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nuala

Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2002

erstellt am: 08. Jan. 2003 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,
zu 1. die Kantenrandbedingung gehört zu einem eigenen Satz. Sorry dass diese mit in das Bild kam.
Ich bin gerade dabei Deinen Vorschlag zu rechnen, aber was bedeutet TLAP?

------------------
Nuala

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

darek
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von darek an!   Senden Sie eine Private Message an darek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für darek

Beiträge: 22
Registriert: 30.05.2002

erstellt am: 10. Jan. 2003 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nuala 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier ne kleine Info zu TLAP (Total Load at point)
http://www.nupes.cefetpr.br/ProHelp20/promec/tools/tlap.htm

MfG

Darek

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 10. Jan. 2003 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nuala 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nuala,

bei einer Kontaktrechnung ist ebenfalls zu beachten, daß man die Kanten ein wenig abrundet, da dies auch in der Realität bei entsprechend hohen Spannungen, die im Bereich der Kanten durchaus entstehen können, durch plastische Deformationen vorkommen kann. Ansonsten erhält man auch bei der Kontaktrechnung unrealistisch hohe Spannungen.

------------------
Dr. Christian Imiela
SMS-Demag
Strukturanalysen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nuala
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Nuala an!   Senden Sie eine Private Message an Nuala  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nuala

Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2002

erstellt am: 16. Jan. 2003 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


nonumrvier2_vm.jpg

 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hilfen.
Ich habe nochmal ein Bild beigefügt mit den sich jetzt ergebenden Spannungen. Wie kann man so etwas bewerten? Kann ich irgendwie die Größe des Fehlers abschätzen oder z.B. die roten Stellen ignorieren und sagen die Spannungen in den Radien werden wohl ungefähr ? ,ja wie groß denn jetzt eigentlich? Hat jemand Erfahrung damit?

------------------
Nuala

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stielke
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stielke an!   Senden Sie eine Private Message an stielke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stielke

Beiträge: 108
Registriert: 10.08.2001

erstellt am: 16. Jan. 2003 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nuala 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nuala,
singuläre Spannungen können nicht bewertet werden. Da helfen nur andere Randbedingungen. Entlang der Kante (Radius) hast du eine unendlich starre Einspannung - klar das dort keine vernünftigen Ergebnisse berechnet werden können. Alle anderen Bereiche sind aber i.O. Die Spannungen in der Radiusmitte sind aber sicher auch zu hoch, da durch die Einspannung dort ein anderes Verformungsverhalten auftritt.

------------------
MfG
T.Stielke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 17. Jan. 2003 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nuala 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nuala,

Ist das eine MPa, wenn ja, welche Konvergenzkriterien und wieviel %?

Hier in der scharfen Ecke treten singuläre Spannungen auf, d.h. sie sind NICHT auswertbar. Singularität tritt auf wegen scharfen einspringenden Ecken (-> hier) und bei Randbedingungen (Sprung in der Steifigkeit).

Ich würde folgendes tun, um bessere Ergenisse zu kriegen:

Polynomgrad der MPA hochdrehen
Mittels Zwischenpunkte für gutes Netz im interessanten Bereich sorgen
Scharfe Kante ausrunden
Einfluss der Sing. örtlich mittels Flächen- oder Volumsbereiche begrenzen

Solltest du aber die Singularität loswerden wollen, bleibt dir eine Kontaktrechnung (Radien nicht vergessen !) nicht erspart.

hope this helps
Roland Leiter
Techsoft RAND

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nuala
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Nuala an!   Senden Sie eine Private Message an Nuala  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nuala

Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2002

erstellt am: 20. Jan. 2003 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnelle Hilfe,
die Berechnung ist eine MPA, Konvergenz auf lokale Verformung, lokale Dehnungsenergie und globale RMS-Spannung. Konvergiert mit 3,9% lokale Verformung und Dehnungsenergie und 8,9% globaler RMS-Spannung.
Polynomgrad ist schon 9.
Die Idee mit dem Flächenbereich werde ich noch mal versuchen. Ansonsten werde ich mich wirklich an der Kontaktanalyse versuchen.
Nochmals Danke.
Nuala

------------------
Nuala

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz