Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  AutoGEM Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  AutoGEM Problem (819 mal gelesen)
wrimku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wrimku an!   Senden Sie eine Private Message an wrimku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wrimku

Beiträge: 16
Registriert: 01.07.2002

erstellt am: 28. Nov. 2002 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

AutoGem meckert im integrierten Modus:
-------
AutoGEM hat nahe den hervorgehobenen Objekten einen
möglichen Riß gefunden. Prüfen Sie diese Bereiche
des Modells, bevor Sie mit AutoGEM fortfahren.
Verwenden Sie den Befehl Objekt im Menü Prüfen, um festzustellen,
ob die hervorgehobenen Elemente richtig mit der angrenzenden
Geometrie verknüpft sind. Wollen Sie fortfahren?

Nein
--------
Kann ich AutoGEM zwingen hier Ja zu sagen. Im unabhänigen Modus wird die Geometrie dann problemlos vernetzt.


Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 02. Dez. 2002 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wrimku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das ist - wie man so schön sagt: intended functionality

Der neue Vernetzungsalgorithmus, der solche kleine Splitterflächen mit einem geradem Element schließt, funktioniert in der 2001 nur im unabhänigen Modus.

Falls unbedingt im integrierten Modus gearbeitete werden soll - dann in der Ursprungsgeometrie auf die Suche gehen - da gibt es sicherliche irgendwelche kurze Kanten, Splitterflächen oder schwingende Flächen, die Probleme bereiten. Hier die Geometrie bereinigen und neu vernetzen.

Gruß Slavko

------------------
Slavko Simic
DENC AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 04. Dez. 2002 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wrimku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rimku,

kannst du ein Bildchen mit dem Problem ins Forum stellen -
man kann diese Fragestellungen nur schwierig generell beantworten.
Modell in ProE reparieren ist in praktisch allen Fällen möglich.

mfg
Roland Leiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wrimku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wrimku an!   Senden Sie eine Private Message an wrimku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wrimku

Beiträge: 16
Registriert: 01.07.2002

erstellt am: 05. Dez. 2002 07:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


netz.jpg

 
Hier ein Bild. Die Geometrie ist eigentlich fehlerfrei.

Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz