Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Randbedingungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Randbedingungen (911 mal gelesen)
gwilcke
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von gwilcke an!   Senden Sie eine Private Message an gwilcke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gwilcke

Beiträge: 3
Registriert: 25.07.2002

erstellt am: 02. Sep. 2002 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe aus Kurven in Pro/E ein Balkenmodell eines Fahrradrahmens mit entsprechenden Rohrquerschnitten erstellt. Obwohl ich das Modell nach meinen mechanischen Kenntnisses ausreichend gelagert habe, zuletzt sogar über eine feste Einspannung am Lenkkopf, bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Modell unzureichend gelagert ist. Sind die Balkenelemente nicht von vorne herein verbunden ? Wenn nicht, wie kann ich das noch machen? Woran könnte es sonst liegen ?

Mit freundlichem Gruss
Gerhard Wilcke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stabbels
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stabbels an!   Senden Sie eine Private Message an stabbels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stabbels

Beiträge: 146
Registriert: 08.05.2002

erstellt am: 03. Sep. 2002 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gwilcke 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

Balken sind immer miteinander verbunden, es sei denn, man vereinbart sog. beam-releases, die gezielt Freiheitsgrade von Balken entfernen.(Zur Definition von Gelenken)
Ansonsten vergißt man häufig, daß Balken 6  und nicht nur drei Freiheitsgrade besitzen. Die angemeckerte fehlende Einspannung betrifft dann meistens freibleibende Drehungen.

Gruß, Stabbels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 03. Sep. 2002 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gwilcke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

bei 'unsuffiently constraint' models kann man fehlende Rb über Modalanalysen herausfinden - einfach Eigenfrequenzanalyse mit STarrkörpersuche (MPA, min. und max. P-Level=1) drüberlaufen lassen.

Die Fehlermeldung "The model is insufficiently constrained for the analysis.  Please review the element connections, properties, and constraints." kann mitunter auch andere Ursachen haben:
http://www.ptc.com/cs/cs_23/howto/mst1375/mst1375.htm

hope this helps
mfG
Roland Leiter
Techsoft RAND Wien

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz