Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Simulation (richtige Einstellungen)?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Simulation (richtige Einstellungen)? (614 mal gelesen)
TRI
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TRI an!   Senden Sie eine Private Message an TRI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TRI

Beiträge: 36
Registriert: 11.01.2002

erstellt am: 29. Mai. 2002 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Simulationsmodell.txt

 
Hi all,
ich habe ein kleines Problem mit den Randbedingungen.
Kurzbeschreibung:
Eine Baugruppe (2 Teile) welche über GEGENGERICHTET zusammengebaut ist. Praktisch müßte eine Rotation um die imaginäre Achse (Rot dargestellt) stattfinden. Es wird aber nur der obere Teil deformiert.
Wer Lust hat zu helfen kann sich auch die beigefügte Datei (Achtung! TXT in DOC umbenennen) ansehen.

Gruß Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MaikS
Mitglied
 Techniker/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MaikS an!   Senden Sie eine Private Message an MaikS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaikS

Beiträge: 124
Registriert: 20.03.2002

Ing.-Büro Kirschbaum, WIN XP Pro

erstellt am: 04. Jun. 2002 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TRI 10 Unities + Antwort hilfreich

Hab mir mal das Bildchen angeschaut. Sieht eigentlich ok aus. Scheint aber so daß das Teil was sich verformen soll auch noch das Einspannungsteil unten berührt. Solange keine kontakte definiert sind verschmillzt Mechanica die Teile. Vielleicht kommt es dadurch zu einer unerwünshten Versteifung deines Modells. Ich würde sicherstellen das nur Kontakt im Bereich der roten Linie besteht. Dann wird auch nur dort verschmollzen, und das Teil sollte sich um die rote Achse verformen (drehen).
Gruß Maik.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TRI
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TRI an!   Senden Sie eine Private Message an TRI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TRI

Beiträge: 36
Registriert: 11.01.2002

erstellt am: 06. Jun. 2002 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Maik,
Ich habe eine neue Bedingung eingefügt, indem ich eine Kurve (Drehachse) an der Berührungskante (Freiheitsgrad: Rotation um z in diesem Fall) gezeichnet habe. Das Ergebniss ist noch schlimmer.
Ich vermute PRO/M verbindet/vernetzt an den Berührungsflächen die Einzelteile. Leider kann ich meine Behauptung nicht überprüfen da ich nicht in den Independent-Mode wechseln kann um so die Vernetzung zu sehen.
In der Praxis würde ich einfach Fett dazwischen machen. Wie macht man das bei PRO/M?
Ich werde mich mal an die Hotline wenden.

Trotzdem Danke! Gruß Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz