Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  MEDI_error

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  MEDI_error (578 mal gelesen)
Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 441
Registriert: 15.09.2000

Pro/E und Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000
Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM
FireGL Z1

erstellt am: 22. Mai. 2002 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Beim Versuch einer Pro/MECHANICA-Berechnung erhalte ich nach kurzer Zeit die Fehlermeldung

MEDI_error: Der lokale Toleranzwert "4.37054" überschreitet das Maximum von "4" für Kante "35664".

Was bedeutet das, und wie krieg ich raus welches die Kante 35664 ist ?

Version 2000i2, Windows 2000

Danke - Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_imiela
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Christian_imiela an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_imiela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_imiela

Beiträge: 564
Registriert: 04.02.2002

Wildfire V M50,
Dual Quad Xeon 3.16 Ghz,
32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0
Solaris 10

erstellt am: 04. Jun. 2002 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günther Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Weber,

der Medi_error scheint ein Fehler bei der Geometrieübertragung von PRO/E nach Mechanica zu sein. Entweder ist ein Feature nicht sauber konstruiert worden oder die Toleranz scheint nicht auf absolut und einen geringen Wert gesetzt zu sein. Vielleicht kann man die in Frage kommende Kante im separaten Modus von Mechanica über das Mcro entity_id identifizieren. Ich hoffe geholfen zu haben.

Viele Grüße


Dr. C. Imiela
SMS Demag

------------------
Chjristian Imiela

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 27. Jun. 2002 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günther Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gemeinde,
der Medi-Error passiert beim Einlesen des mnf-Files während des Rechenlaufs - um das mnf-File zu behalten, muss man Demo-Option
MEDI_KEEP_FILES auf 'on' setzen.

Das mnf-File ist ein ASCII-File, jetzt kann man nach der Kante gezielt suchen.

Lösung ist aber komplizierter als die von Hrn. Imielda.
Daher - bei derartigen Problemem immer den Gang nach Canossa wählen (unlinked mode) - oder vielleicht liefert ja der integr. Modus bei Rechenlauf/Diagnose (ab Version 2000i2) den entscheidenten Tipp??
Im übrigen glaube ich auch, dass einfach nur die Genauigkeit verbessert werden muss.

mfg
Roland Leiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz