Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Feder an Volumen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Feder an Volumen (652 mal gelesen)
fossy
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)


Sehen Sie sich das Profil von fossy an!   Senden Sie eine Private Message an fossy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fossy

Beiträge: 943
Registriert: 07.02.2001

erstellt am: 21. Feb. 2002 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


test.prt_proemech2001.zip

 
hi,

ich hab da 'n problem mit den randbedingungen für einen eingespannten volumenkörper und eine idealisierte feder dran.
in der hilfe steht zwar was drin, aber irgendwie kann ich das nicht richtig umsetzen 

kann mir jemand helfen?
hab 'ne kleine beispieldatei angehängt

------------------
cu
fossy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

didi
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von didi an!   Senden Sie eine Private Message an didi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für didi

Beiträge: 14
Registriert: 12.07.2000

erstellt am: 25. Feb. 2002 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fossy 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

mache mal deinen oberen Punkt der Feder mit nem Constraint fest- dann funktionierts!!

didi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

Win 7 prof.
SoWo 2016 SP 3.0

erstellt am: 05. Jun. 2006 02:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fossy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, habe das Beispiel mal ausprobiert, komme aber auch nicht weiter.
Der Körper lässt sich nicht vernetzen, hat noch jemand einen Rat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppito
Mitglied
wissenschaftl. Mitarbeiter, TUC


Sehen Sie sich das Profil von moppito an!   Senden Sie eine Private Message an moppito  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppito

Beiträge: 152
Registriert: 31.05.2006

Wildfire5 M050

erstellt am: 05. Jun. 2006 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fossy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also folgendes:

Vernetzt hat er bei mir in jedem Fall.

2 Fehler bei der Feder:

- das Ende, welches mit einem Punkt fest gehalten wird, muß festgehalten werden (siehe Hinweis von didi -> Constraint -> Point -> Alle Translationen festhalten, Rotationen frei)

- der Feder müßen Steifigkeitwerte zugeordnet werden in allen 3 Richtungen für Dehnung wie auch Torsion (--> sonst Fehlermeldung "unzureichend eingespannt")

Dazu Federdefinition -> Typ: Erweitert -> bei Eigenschaften "Mehr" klicken -> Federeigenschaften im Modell  erscheint -> Eine Federart auswählen (bspw. Feder1) ->"Editieren" -> dort die gewünschten Werte für Dehnfeder und Torsion eingeben

Danach konnte er alles durchrechen.
Hoffe das ist soweit richtig, lasse mich gerne eines Besseren belehren.

MfG
Matze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pacer_one
Mitglied
Papiertiger


Sehen Sie sich das Profil von pacer_one an!   Senden Sie eine Private Message an pacer_one  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pacer_one

Beiträge: 617
Registriert: 16.01.2004

erstellt am: 06. Jun. 2006 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fossy 10 Unities + Antwort hilfreich

hab nochmal rumgespielt, das Problem waren bei mir direkt an eine Kante angesetzte Federn (Punkt-Kante) nachdem ich auf die Kante Punkte gesetzt hatte und die Federn zwischen diesen Punkten festgemacht hatte ging es.
Aber wozu Kante angeben wenn das gar nicht geht?! komisch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz