Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  RAM-Speicher

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  RAM-Speicher (538 mal gelesen)
schotte
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von schotte an!   Senden Sie eine Private Message an schotte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schotte

Beiträge: 98
Registriert: 04.07.2000

Pro/E 2001
Pro/M 2001
Pro/I 3.0

erstellt am: 10. Jul. 2001 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Welchen Einfluß hat die Größe des RAM-Speichers auf die Rechendauer und welche Größe ist bei Win NT 4.0 zu empfehlen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 441
Registriert: 15.09.2000

Pro/E und Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000
Pentium 4 2,4GHz, 1GB RAM
FireGL Z1

erstellt am: 10. Jul. 2001 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Kommt auf Deine Teile und den Speicherbedarf der Berechnung an. Ich laß bei Berechnungen immer den Taskmanager mitlaufen. Im Moment zeigt er einen Maximalwert von 676 MB an. Hätte ich nur 512 MB RAM, müßte er 164 MB ständig swappen. Das kostet enorm Zeit. Mit meinem Gigabyte kann ich dabei noch weiterarbeiten. Einen Zahlenwert hab ich von 1998: Mit 256 MB RAM und etwa 600 MB "Berechnungsvolumen" hatte der Pentium Pro 200 etwa 11 Stunden gerechnet. Mein PII 450 damals mit 512 MB hat die Rechnung in etwa 7 Stunden geschafft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Slavko Simic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Slavko Simic an!   Senden Sie eine Private Message an Slavko Simic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Slavko Simic

Beiträge: 304
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 17. Jul. 2001 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Auf NT sollte man darauf achten nicht zu viel Speicher zu blocken.

Bei großen Berechnungsmodellen, Kontakt, Modalanalysen oder gemischten Modellen mit Links sollte max. die Hälfte des zur Verfügung stehenden Hauptspeichers genommen werden.

Bei kleineren Modellen verzichte ich auf eine explizite Größe und lasse die Maschine holen, was Sie braucht. Das funktioniert sehr gut.
(Die Spielerei mit den Einstellungen bringt seit Version 2000i nicht mehr ganz so viel.

Wichtig bei großen Modellen ist, dass der Swap das doppelte des zur Verfügung stehenden Speichers beträgt und idealerweise auf der C-Platte liegt. Da ist Geschwindigkeitsoptimierung möglich. Besser dann noch die temporären Daten auf eine eigene zweite Scratchplatte legen. (Kann bis zu 15% Geschwindigkeit bringen)

Gruß Slavko Simic

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Moderator
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4
HP xw9300 und Compaq 8710w

erstellt am: 25. Okt. 2001 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schotte 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch zuviel RAM kann schaden -
ich hatte einmal eine Analyse, die mit SOLRAM=512MB wegen Verletzung des Addressierungslimits versagt hat.

Mit SOLRAM=256MB lief sie durch ...

Eckdaten: SGI, UNIX, lin.Statik, SPA, ca.45k Elemente, 3LF

Ich stimme Slavko zu, dass Herumspielen mit dem RAM-Setting bringt inzwischen nur noch wenig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz