| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ProeNC fräsen mit der C-achse (1904 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Sep. 2009 12:51 <-- editieren / zitieren -->
Guten Tag ich wollte für eine Ausstellung eine Beethoven Büste fräsen! soweit so gut CAD Modell generiert aus google sketchup. zur verfügung steht eine DMU80 siehe foto. nun die frage wie bekomme ich ProENC dazu das ich mit der C-achse fräse also sich der Rundtisch dreht und ich von oben nach unten in Z das teil abzeile? bin in sachen Surfacing eine echte niete ! ------------------ Nicht Jede Gerade ist auch Liniar G02->post = 8Eck |
henry468 Mitglied Geldnachhausebringer

 Beiträge: 33 Registriert: 24.08.2002
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Magic33_de Da wirst du Dir das 4- bzw. 5-Achs Fraesen aneignen müssen. Das hier im Detail zu erklären würde meine Arbeitszeit sprengen... Aber wenn alles richtig programmiert wird dreht sich deine C-Achse von ganz alleine.... PS: Schickes Modell. Hätte ich auch Spaß drann
------------------ Gruss aus dem Sauerland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 15:39 <-- editieren / zitieren -->
das hilft nicht wirklich ich brauch eine Ansatz einen Link zu einem Ansatz wäre auch schon hilfreich anbei die Files als obj wrl und stl sowie die jpg damit ihr das ganze dann auch bearbeiten könnt ! ------------------ Nicht Jede Gerade ist auch Liniar G02->post = 8Eck |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 07. Sep. 2009 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, jedoch bin ich der Meinung dass Facetten-Modelle (also STL, WRL...) nicht brauchbar sind um als proNC-Referenzmodelle verwendet zu werden. In meinem (kurzen) Test hat er dieses auf jeden Fall komplett ignoriert und einfach durchgefräst. mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 08:54 <-- editieren / zitieren -->
Ein bisschen mehr als nur laden muss man natürlich schon investieren OBJ öffnen -> facetten-KE mit Restyle glätten ! dann entweder Fläche generieren oder für die Faulen als Schrumpf/verpackung Grad 8-9 abspeichern und dann fräsen ------------------ Nicht Jede Gerade ist auch Liniar G02->post = 8Eck |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Restyle-Lizenz fehlt mir, daher kann ich diesen Weg nicht machen. Wenn du mir aber ein proE-Volumenkörper einstellst, kann ich mal probieren ob ich proNC dazu bringen kann wie von dir gewünscht zu fräsen. mfg daengl PS: ist es eigentlich Absicht dass deine Büste über 1m gross ist? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Protte Mitglied NC Programmierer Pro/E
 
 Beiträge: 236 Registriert: 12.07.2001
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, als erstes würde ich mir eine Fräsfläche im Pro/NC erstellen. Als zweites wählst du Flächenfräsen und 4 Ax. Ist eigentlich alles wie bei 3Ax mit dem kleinen Unterschied das du eine Fläche wählen musst zu der die Z Ache parallel bleibt. Cutlines machen sich normal auch gut. Mit ein bisschen probieren solltest du jetzt einen vernünfitgen 4Achs simultan weg hinbekommen. Größeres Problem könnte der PP und die Maschine sein. Der PP gibt beim Simultanfräsen, bei uns zumindest, die Goto Sätze eins zu eins aus. Also G1 X.. Y.. Z.. I.. J.. K.. usw. Das muss die Steuerung erstmal verkraften. Solltest du eine Siemens 840D haben, dann kann die das normalerweise. ------------------ http://www.jacktools.net Bitte auf die Emailadresse mailen, da ich mich praktisch nie einlogge!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 12:38 <-- editieren / zitieren -->
Danke für eure hilfe in den obigen dateien befindet sich ein loch in der facetten fläche deswegen wird bei manchen mit neuer version kein Volumenmodell generiert fehler behoben hier die files arbeitsweg Datei öffnen -> Wavfront/obj -> beet08.obj -> generiert /prt im Drahtmodellmodus sollte das facettenmodell zu sehen sein Facetten-Ke mit RMT anklicken Definiton editieren. es erscheint das Facettenmenüe dann alle facetten makieren von links oben bis rechts unten mit gedrückter maus drüberfahren alle werden rot danach auf mangfaltigkeit erzeugen und im untermenüe auf geschlossen -> vorschau hier sollten die facetten zusehen sein wenn nicht dann gehts nicht ist alles da dann auf 0k mit grünem Haken raus. im schattierungsmodus sollte jetzt das volumenmodell da sein makieren des facettenke's -> Einfügen -> Restyle Grüner Haken und WIR haben ein Volumenmodell !!! ------------------ Nicht Jede Gerade ist auch Liniar G02->post = 8Eck [Diese Nachricht wurde von Magic33_de am 08. Sep. 2009 editiert.] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 09:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von daengl: Hallo,Restyle-Lizenz fehlt mir, daher kann ich diesen Weg nicht machen. Wenn du mir aber ein proE-Volumenkörper einstellst, kann ich mal probieren ob ich proNC dazu bringen kann wie von dir gewünscht zu fräsen. mfg daengl PS: ist es eigentlich Absicht dass deine Büste über 1m gross ist?
Die Büste sollte eigentlich auch 1,2m gross sein ich werde keien volumenkörper einstellen wie oben beschrieben gibt es ja noch den umweg über die Schrupfverpackung Grad 8 10% des modells oder höher ignorieren das gibt dann so um die 6000 Flächenfacetten ------------------ Nicht Jede Gerade ist auch Liniar G02->post = 8Eck |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 10:50 <-- editieren / zitieren -->
Danke für die Hilfe Jedoch bringt das einstellen von Dateien die Versionsabhängig sind recht wenig! da nur User mit der gleichen Software diese auch nutzen können. Eine grobe Erklärung der Einstellungen hätte hier mehr Sinn . ------------------ Nicht Jede Gerade ist auch Liniar G02->post = 8Eck |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, um solche Probleme zu vermeiden gibt es die Systeminfo. "Es geht immer noch etwas besser!" sagt sehr viel über die verwendete Version aus . Aber auch das geht noch besser 4-achsig Schruppen ist nicht so einfach zu realisieren, habe ich auch noch nie benötigt. Für das Schlichten habe ich "Flächenfräsen" verwendet. In den Parametern kann man div. Winkel (z.B. Vorhaltewinkel...) einstellen, beim Schnitt dann gerader Schnitt, Winkel zu X-Achse 90° hat bei mir die richtigen Bahnen ergeben. mfg daengl [Diese Nachricht wurde von daengl am 14. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |