Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Additive Fertigung
  Geeignete Schriftarten für vertieften Text im SLA-3D-Druck

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Geeignete Schriftarten für vertieften Text im SLA-3D-Druck (17 mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1169
Registriert: 23.07.2009

erstellt am: 19. Aug. 2025 06:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich möchte aktuell etwas im SLA-3D-Druck herstellen lassen und dabei gerne auch vertieften Text einfügen. Der Druckdienstleister hat mir mitgeteilt, dass die Strichstärke mindestens 0,8 mm betragen sollte, damit die Schrift sauber herauskommt.

Ich arbeite mit Inventor, und alle Schriftarten durchzuprobieren und per Hand nachzumessen ist ziemlich aufwendig. Daher meine Frage: Welche Schriftarten eignen sich gut für so etwas, ohne dass die Buchstaben gleich 10 mm oder noch größer werden müssen?
Mir persönlich reichen schon ca. 5 mm Höhe.

Im Inventor-Forum hatte ich dazu bereits ein Thema gestartet – mit der Frage, ob man die Linienstärke von Text direkt einstellen kann. Leider ist das dort nicht möglich :-(
Hier der Link zum anderen Thread: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041303.shtml

Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch schon Erfahrung damit gesammelt hat und Tipps geben kann.

Viele Grüße
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2673
Registriert: 29.07.2003

CSWP
SWX2014 bis 2017
verschiedene Rechner

erstellt am: 19. Aug. 2025 07:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mücke,

mein täglich Brot

Bei diesem Prozess gibt es zwei Dinge zu beachten:
- Die Schrift wird durch das anschließende Kugelstrahlen "verwaschen". D.h. Sie ist nicht mehr so gut lesbar.
- Genau dieses Strahlgut bleibt gerne in den Rillen der Schrift hängen.

Da ja nicht "graviert" wird sind "Mittellinien" der Schrift nicht nötig.
Nimm als Schrift Century Gothic oder Arial Rounded direkt im Teil 5mm hoch und 0,2-0,3mm tief. (Bindestricke oder Schrägstriche müssen in der Breite händisch nachgesetzt werden) Allerdings je größer die Schrift desto leichter lesbar ist das am Ende. Ich weiß ja nicht ob das nur die Teilebezeichnung oder eine Werbeaufschrift ist.

Alternativ zu SLA könntest Du auch MJF als Fertigungsverfahren wählen. Deutlich automatisierter, weniger Handarbeit, keine Stützen. Material aber überwiegend nur PA12. Ich habe mit SLA Material bezüglich Dauerfestigkeit (Einsatz in Schweißrobotern) viel Lehrgeld bezahlt.

HTH
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz