Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LOGOCAD TRIGA
  Hardware-Empfehlung ??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Hardware-Empfehlung ?? (477 mal gelesen)
Michael 18111968
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
F&E & CAD



Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Passiver Logocad-User:
früher 4 Jahre lang Logocad-CADmin und noch immer ein Fan!

erstellt am: 18. Feb. 2008 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander!

Nach langer Logocad-Abstinenz bin ich jetzt in der Verlegenheit, dass ich eine CAD-Workstation für (auch) Logocad Triga 3.x bauen soll.

Ich würde mal einfach mit den "üblichen anständigen" Komponenten (Asus, Intel, Kingston, ...) anfangen, das ist sicher nicht verkehrt, oder? Gibt es Komponenten von denen man besser die Finger lässt?

Aber was nimmt man denn grade für Grafikkarten für Zweischirm-Betrieb?

Oder gibt es gar noch irgendwo eine halbwegs aktuelle Hardware-Empfehlung vom Support / Hersteller?

Vielen Dank für jeden Tipp, 
Michael.

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LOGOSAURIER
Mitglied
Produktingenieur


Sehen Sie sich das Profil von LOGOSAURIER an!   Senden Sie eine Private Message an LOGOSAURIER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LOGOSAURIER

Beiträge: 26
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 24. Feb. 2008 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael 18111968 10 Unities + Antwort hilfreich


3Bildschirmlösung.pdf


Hardwareanforderungen.jpg

 
Hallo Michael 18111968

Für Logocad kannst Du generell alle Grafikkarten einsetzen, mit denen eine Zwei.- oder
Dreischirmlösung machbar ist. Wenn im 3D Gearbeitet werden soll, sind Grafikkarten von
ATI oder NVIDIA zu empfehlen.
Ich habe einen Rechner mit Matrox Parhelia 128 MB (gut für 2D; etwas zu langsam für 3D)
Ein Notebook mit NVIDIA 8600 GT 256 MB. (hiermit ist das Arbeiten im 3d erst möglich)

Anbei noch zwei Hardwareempfehlungen.....

herzliche Grüße und viel Spaß noch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz