Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LOGOCAD TRIGA
  Einstellungen für Grafikkarten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Einstellungen für Grafikkarten (1493 mal gelesen)
guter_geist
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von guter_geist an!   Senden Sie eine Private Message an guter_geist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guter_geist

Beiträge: 1385
Registriert: 24.02.2003

erstellt am: 11. Mai. 2006 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo wertes Forum,
erst seit kurzem arbeiten wir mit Logocad Triga 3.4.2.
Die Rechnerkonfigurationen sind recht unterschiedlich (time goes on ).
Vor allem bei der Grafikperformance in Verbindung mit Bewegungen durch die Spacemouse treten immer Wartezeiten am Ende einer Bewegung auf. Diese sind aber recht unterschiedlich(z.b. PC122 14s <=> PC103 5s), bei Verwendung der gleichen Vergleichszeichnung und Parametereinstellungen.

Können Treiberauswahl, Konfig des Treibers und Änderung der Logocad Konfiguration/Parameter hier nennenswerte Verbesserungen bringen?

Wenn ja welche Treiber und Einstellungen sind hier für folgende GrKas empfehlenswert.

PNY QuadroFX 1000
PNY QuadroFX 700
ATI FireGL 8800

Vielen Dank für eure Hilfe.

------------------
Have a nice Day
Peter
"Gilde der Erfinnder"
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11610
Registriert: 30.04.2004

3,4 Ghz
RAM 4GB
FX1400
LogoCad Triga 4.2 SP1 3D
bald IV 11
Partsolution

erstellt am: 11. Mai. 2006 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für guter_geist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

im LogoCad Triga 3.4.2 (2D) braucht man keine Spacemouse. Es geht sehr viel schneller durch die Maus. Es muss aber eine Maus mit Scrolltaste und diese Scrolltaste muss "drückbar" sein. Ich habe hier eine Maus mit einer sehr hohen Auflösung und diese ist sehr schnell.

Was auch sein kann ist, das ihr keine reinen im LogoCad erstellten Daten habt. Dies ist nur eine Vermutung.

Ich habe mir die Frage gestellt was genau denn langsam läuft? Der Bildaufbau, Befehlaufruf....

Habt ihr eine Netzwerkinstallation?

Oder arbeit ihr im 3D aber ich glaube das gibst erst seid Triga 4.

herzlich

Sascha

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 11. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

guter_geist
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von guter_geist an!   Senden Sie eine Private Message an guter_geist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für guter_geist

Beiträge: 1385
Registriert: 24.02.2003

erstellt am: 11. Mai. 2006 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Sascha,
vielen Dank für die Anwort.

-Wir arbeiten unter 3.4.2 in 3D, ohne ext. Referenzen, ohne Constrains und ohne Featuremaße! Daher macht die Spacemouse durchaus Sinn. Vor allem wenn man (trotz Freihandsymbolen) häufige Befehle auf die Tasten legt.

-Ja es sind tw. Importdaten (z.B. Motor aus SAT) vorhanden. Aber auch in "reinen" Triga Zeichnungen gibt's die Gedenk-Sekunden.

-Die Wartezeit entseht nach einer Bewegung mit der Spacemouse. D.h. während der Bewegung ist alles flüssig. Aber sobald man dem Move beendet, erscheint im Anweisungsfenster ein Fortschritsbalken. Erst wenn dieser voll ist kamm man weitermachen.

------------------
Have a nice Day
Peter 
"Gilde der Erfinnder"
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

[Diese Nachricht wurde von guter_geist am 11. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11610
Registriert: 30.04.2004

3,4 Ghz
RAM 4GB
FX1400
LogoCad Triga 4.2 SP1 3D
bald IV 11
Partsolution

erstellt am: 11. Mai. 2006 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für guter_geist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Also dieses Probleme kennen wir auch zur genüge und mein Kollege kommt immer ausversehen an seine Spacemouse. Eine bessere Grafikkarte würde es wirklich beheben. Wir hatten ein Rechner welcher schneller das Bild wieder aufgebaut hatte, der Grafikkarte wegen.

Sorry aber da bin ich mit meinem Latein am ende. Wir haben noch einen Schalter ACIS.HIDDEN.LOAD auf nein gesetzt. Damit unterbindet man beim Bildaufbau/Abspeichern/Drucken... eine Hiddenlineberechnung. Aber das Problem des Aufbaus behebt es nicht vollständig damit. Man kommt bei 4.2 an diesen Schalter wenn man unten mit der rechten Maustaste drückt.

Also bei uns hat dies manchmal zu 5 bis 10 Minuten Wartezeit gekostet. Aber wenn man dies mit Gruppen trennt und nur den Bereich anzeigt welcher wichtig ist, minimiert man schon die Wartezeit. Weiter habe ich auch festgestellt sobald man im auf dem anderen Monitor ein ebenfalls grosse Zeichnung auf hatte, dauert es sehr lange. Da habe ich diese Fenster minimiert und es hat nicht mehr gestört.

Das ist definitiv die Grafikkarte und Prozessor. Wenn die Grafikkarte nicht so ausgelegt ist das sie selber rechnet muss das halt die CPU vom Rechner machen.

herzlich

Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz