Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LOGOCAD TRIGA
  Migration? oder: Wo ist der Plan?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Migration? oder: Wo ist der Plan? (837 mal gelesen)
chako
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chako an!   Senden Sie eine Private Message an chako  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chako

Beiträge: 30
Registriert: 20.12.2000

erstellt am: 29. Nov. 2005 00:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal möchte ich natürlich auch unsere Bestürzung über das Ende von Logocad ausdrücken: „Wir trauern um die beste 2D-Lösung im M-Cad Bereich (so heißt das jetzt wohl), die uns nach langer und schwerer Krankheit unter der Obhut der „Schaltplanzeichner“ sehr getroffen hat.“

Autodesk ist ist mit „Mechanical 2006“ gerade mal soweit, die Produktivitätshilfsmittel im 2D-Bereich von „Logocad 5.x „nur ansatzweise anzutesten (soweit ich mich an 5.x erinnern kann).
„Logocad 5.x“ war vor 10 Jahren oder so!!!

Ich hoffe inständig, dass sich die Entwickler von Autocad ein kleines, erprobtes Beispiel an Logocad nehmen, da ich (hoffentlich) noch über dreißig Jahre tätig sein werde und kein besonderes Interesse habe, mit sinnlosen „Griffen“ diese Zeit zu verschwenden!
Ich bin mit Acad bis zur Version 2003 sehr gut vertraut aber auch abgeschreckt und schockiert. „Mechanical 2006“ scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein aber der Weg ist für ACAD sicher noch sehr lang, wenn man die bisherige Entwicklung betrachtet.

Eigentlich sehr verwunderlich! Autodesk hat einen Umsatz von einer Milliarde Dollar im abgelaufenen Geschäftsjahr (oder so ähnlich). Möglicherweise interessiert die 2D-Schiene heute doch niemanden mehr. Ich habe aber bis dato noch keinen Maschinenbau/Anlagenbau- Konstrukteur getroffen, der ohne 2D auskommt, außer er hat überhaupt nichts mit Entwurf und Projektierung zu tun und ist wirklich nur für die Details zuständig.

Deswegen war ich auch bei einem Usermeeting (A-Waidhofen/Ybbs). Der angekündigte Workshop fand leider nicht statt. Es war vielmehr eine Vorführung der „unbegrenzten Leistungsfähigkeit“ des IV. Letztere ist sicher ein Thema für sich, insbesondere, da der Vorführende schon beträchtliche Schwierigkeiten mit der „Vorführbaugruppe“ hatte. Das haben die Meisten von uns sicher schon etliche Male hinter sich gebracht. Vorführteile- und Baugruppen sind meiner Ansicht nach nicht für eine Beurteilung des CAD geeignet. Aber das ist jetzt wieder eine andere Geschichte …
Nicht´s desto trotz hat mir der „Autodesk-Abgeordnete“ gemeinsam mit dem E-Plan Kapo auf meine Frage: „Warum hat sich E-Plan für Autodesk entschieden? ME10 und SolidDesigner ist doch auch eine 2D-3D Lösung?“ geantwortet, dass ME10 nicht weiterentwickelt wird.
Nach Prüfung offensichtlich eine kleine Unwahrheit oder eine große Lüge, je nachdem, wen von den „Vertrieblern“ man Glauben schenkt.
Ob ME10 mehr kann als ACAD ist aber auch mehr als fraglich!
Die perfekte Welt scheint doch nur mit Technikern erreichbar!

Für uns wäre ein Mirgrationsplan von Logocad (2D) auf ACAD (2D) schon ein echter Fortschritt. Aber leider hat sich in dieser Hinsicht auch noch niemand wirklich viel Gedanken gemacht.
Wichtig (2D) für uns wäre vor allem folgendes:
- Übernahme der (Benutzer-angepassten) ZV2
- Übernahme von Gruppen inkl. Cutpriorität
- Übernahme von Attributdefinitionen nach ACAD-Layer(Gruppen)
- Übernahme von Stücklisten bzw. Stücklistenparameter

Leider ist beim Meeting nichts in dieser Hinsicht bekannt geworden. Jedoch habe ich eher den Eindruck bekommen, dass ein solches „Migrationstool“ noch nicht (auch nur ansatzweise) entwickelt ist.

Demnach ist die Entscheidung Logocad => ACAD/IV keine „gemähte Wiese“ (würde man in Oberösterreich sagen)!

Deswegen haben wir unseren Entscheidungsprozess ausgeweitet und einen kleinen, schriftlichen Leitfaden zusammengestellt, der hauptsächlich zu unserer eigenen, emotionslosen Entscheidungsfindung dienen soll und vor allem die, für uns wichtigen Features beinhaltet.

Eine Anfrage mit dem erwähnten Leitfaden ging letzte Woche an folgende, mögliche Anbieter (alphabetisch gereiht):
- Autodesk: Inventor 10 Series (E-Plan, A-3300 Amstetten)
- CoCreate: ME10/OSD (Techsoft, A-4030 Linz)
- HiCAD (DCS Computer Systeme, A-5300 Salzburg)
- MegaCAD (GSB GmbH/TDV-CAD, A-4222 Luftenberg)
- PTC: ProE (Techsoft, A-4030 Linz)
- SolidEdge (PBU CAD-SYSTEME GMBH, A-4030 Linz)
- SolidWorks (Braincon, A-1020 Wien)
- Unigraphics (UGS PLM Solutions, A - 4030 Linz)

Wir haben in der Anfrage formuliert, dass wir mit dem Entscheidungsprozess Anfang 2006 beginnen wollen und Ende 2006 soll die Umstellung abgeschlossen sein.

Falls die Auswahl der Anbieter unvollständig ist oder die Wahl der Vertriebspartner unglücklich ist, freuen wir uns natürlich über jede Information!

Wenn jemand einen ähnlichen Prozess gestartet hat, bitte ich um Rückmeldung und auch (öffentlichen) Diskurs über die angebotenen Produkte. Das ist sicher ein Vorteil für alle Beteiligten und Suchenden.

------------------
Die deutschsprachige Community rund um Maschinenbau und Technik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11610
Registriert: 30.04.2004

3,4 Ghz
RAM 4GB
FX1400
LogoCad Triga 4.2 SP1 3D
bald IV 11
Partsolution

erstellt am: 29. Nov. 2005 05:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chako 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

Ehrlich gesagt ist dies ein sehr schwieriges Thema. Mir ist beim Durchlesen deines Beitrages eine Frage aufgetaucht. Warum steigt ihr nicht auf 3D um?

Ich muss dir recht geben, das wir in der Projektplannung und Projektangebot auch noch im 2D arbeiten. Im Solidworksforum wurd mir auf die Frage wie erstellt ihr Anlagenlayouts, machen wir schon grob im 3D, geanwortet, aber das halte ich bei dem schnellen Wechsel von Ideen und Entscheidungen nicht für realistisch.

Mehr kann ich dir jetzt auch noch nicht sagen.

herzliche Grüsse

Sascha Fleischer

PS: der von dir unten aufgeführte Link funktioniert nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chako
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chako an!   Senden Sie eine Private Message an chako  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chako

Beiträge: 30
Registriert: 20.12.2000

erstellt am: 29. Nov. 2005 23:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

„Anlagenlayouts in 3D erstellen“, das würden wir ja auch gerne machen und das wäre auch sehr sinnvoll!
Einige Vorteile:
- Die Konstrukteure machen weniger Fehler!
- Der Vertrieb und der Kunde hat eine „ansatzweise“ Vorstellung um was es überhaupt geht! (oder gehen könnte, oder „ahh“ das ist gemeint…, etc.)
- Angebote können genauer ausgearbeitet werden.
- Im Auftragsfall sind schon 3D-Daten vorhanden.
-etc.

Leider sehen wir für diese Phase keine wirtschaftlichen Umsetzungsmöglichkeiten in 3D da, zumindest bei uns, kaum ein Drittel der gestarteten Projekte auch umgesetzt wird. Daher müssen wir sehr schnell und kostengünstig reagieren.
Ein „Vorprojekt“ samt Angebot für eine Anlage um zB ¤ 100.000.- sollte kaum einen Arbeitstag für einen Mitarbeiter beanspruchen!

Deswegen ist unsere Zielsetzung: Ein starkes 2D-System mit 3D-Möglichkeiten, damit wir einen Datenbestand erarbeiten können (was ja bei vielen „Kleinteilen“ auch in 3D „wirtschaftlich“ möglich ist) damit wir in, vielleicht 5-10 Jahren einen kompletten Umstieg auf 3D ins Auge fassen können. Bis dahin hat sich die Software um Lichtjahre entwickelt (oder sollte sich haben) und auch die Hardware ist mind. um das zwei- dreifache schneller.

Leider sind wir in unserer Branche sehr stark „gebäudeabhängig“.Ca. 50-fache Änderungen des Gebäudes zwischen des Erstkontaktes und der endgültigen Ausführung sind, nach meinen Recherchen, keine Seltenheit und dieser, leider nicht anders in den Griff zu bekommender Prozess, soll wirtschaftlich abgewickelt werden.

Aus den, oben genannten Gründen, ist derzeit (meiner, bescheiden Meinung nach) kein „Totalumstieg „ auf 3D möglich!

Wir sind natürlich immer für Inputs von „Leidensgenossen“ offen und möchten uns dafür auch herzlich bedanken!

------------------
Hier geht´s zu den Leuten die mich bezahlen! ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg Huber
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Huber an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Huber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Huber

Beiträge: 188
Registriert: 12.11.2001

HP Z4 G5, Intel Xeon w3-2425, 64 GB DDR-RAM, NVidia RTX A4000, WIN 11 pro 64bit, SWX 2024 Office Premium SP3.1, MaxxDB 2024 SP 0.02, SpaceMouse Enterprise, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K

erstellt am: 30. Nov. 2005 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chako 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo chako,
schau dich doch z.B. mal im SWXSolidWorks-Forum um. Dort tummeln sich Anwender aus allen Sparten. Nutze dort mal die Suche oder stelle einen Beitrag zum entsprechenden Thema ein.
Dort wird Dir sicher geholfen.

------------------
J. Huber

[Diese Nachricht wurde von Jörg Huber am 30. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz