Hallo zusammen,
Ich wollte nun mal unsere Ergebnisse im Rendern zeigen. Also Rendern ist eine feine Sache. Aber es dauert und bindet wirklich Rechnerleistung. Hier die Bilder - www.fab-materialfluss.de
Hier einige Tips.
- Bei nicht so komplexen Baugruppen können alle Kanten mit einem kleinen Radius versehen werden dies macht die Kante nachher beim Rendern sichtbarer.
- Bei unserer Struktur war es für mich einfacher die Baugruppe ins sat zuspeichern und anschliessend wieder zu laden.(Hintergrund-man kann keine Baugruppe „Umwandeln“ welches selber Baugruppen enthält.) Alle Elemente als Parameterlose Elemente zu konvertieren. Anschliessend konnte ich schnelle alle Materialien vergeben. Der Nachteil dieser Aktion war für mich ein gefühlter höherer Rechenaufwand. Habe ich aber nicht wirklich aussagekräftig getestet.
- Also die dpi(dot per inch) wird durch die Auflösung am Bildschirm, wo gerendert wird, festgelegt. Grob hatte wir eine Auflösung von ca. 2000-ca.1600 ein caA4 grosses Bild mit 300 dpi rausbekommen. Man kann mit heutiger Software anscheinend dies dann auf Postergrösse hochrechnen und in guter Qualität ausdrucken.
- Über das Licht selber will ich nichts sagen, da ist das Handbuch ausreichend.
- Ursprünglich wollten wir eine Einstellung mit Boden und gesetzen Lichtern haben, da wollten wir die Maschinen reinkopieren und neuberechnen. Jede Maschinen brauchte anders Licht und andere Lichtintesität, somit ging dies nicht.
Systemseinstellungen.
- Facettierung hochschrauben
- Darstellung auf Kreis und Elipsen und diese auch noch auf sehr hoch einstellen.
- Beim Rendermenü auch noch auf fein. Sehr fein wollte er einfach nie machen.
Zu beachten – wenn diese Einstellungen auch beim Speichern so sind, dauert es sehr lange bis eine grosse Baugruppe abgespeichert wird, dass Resultat sind da sehr Speicherintensive zei´s.
- Die Materialien zu gestalten ist auch eine feine Sache. Ich bin nur über die Bedienung gestolpert. Man bekommt zweimal das selbe Fenster an der selben Stelle gezeigt sind aber zwei verschiedene. Damit meine ich. Material öffnen – editieren – bearbeiten und da kommt wieder eine Auswahl der der Materialliste sehr ähnlich ist. Dies ist aber der eigentlich Kern und da kann man schön Basteln. Ist aber wahnsinnig komplex. Für unsere Anforderungen haben am Ende schon festgelegte Materialien ausgereicht.
Schwierigkeiten
- Wenn ich ungeduldig wurde und ich dachte der Rechner hat sich aufgehängt, habe ich manchmal LogoCad abgeschossen. Dabei hat es mir meistens die Haupt-ZEI kaputt gemacht. Hier gilt einfach warten bis LogoCad es einfach alles „aufgeräumt hat“. Aber wenn man anschliessend die haupt.zei wieder aufmachen will und sagt es ist unwiderruflich zerstört und fragt nach ob er auch die zb1 verwenden kann auf nein drücken. Die zerschiesst es dann meistens. Da gehe ich immer über Öffnen auf die zb1.
- wenn ich schon den gesammten Tag viele Bilder mit einer Datei erzeugt habe, wollte dies meistens auch nicht mehr abspeichern. Ich weiss auch nicht ob ich nicht lange genung gewartet habe.
- Licht setzen und schauen ob es richtig sitzt, war sehr langwierig bei grossen Baugruppen. Da einfach müssen einfach die Systemeinstellung runter gefahren werden.
herzlich
Sascha Fleischer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP