Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LOGOCAD TRIGA
  Plotter / Farbschema ...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Plotter / Farbschema ... (1377 mal gelesen)
freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11610
Registriert: 30.04.2004

3,4 Ghz
RAM 4GB
FX1400
LogoCad Triga 4.2 SP1 3D
bald IV 11
Partsolution

erstellt am: 22. Jun. 2005 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

Wie macht ihr das eigentlich mit dem Plotten? Wir haben einen HP Designjet welcher auf einem Server mit dem Treiber  „Generic / Text Only“ installiert ist.

Mein Problem ist das Farbschema, dies leider bei Farbplotten noch von Hand eingestellt werden muss. Da in unserer Haupt-var als Standard für alle die Schwarzweiss.psh eingestellt ist. Anschliessend schaltet dieser nicht nach jeder Druckerwahl die in der prd eingestellte psh ein. Wie macht ihr das?

Dies ist unsere prd-Datei
---------------------------
[Definition]
Class=HPGL2
PrinterName=\\Servername\HP
DriverName=HP-DesignJet Rolle (Farbe)
PrinterModel=HP DesignJet
Manufacturer=HP
Location=
Comment=
Color=T
RasterDPI=75; 150; 300; 600
StartDoc=
StartPage=ESC; "%0B"; "BP5,1;"; DISPLAY; ";;;;;;;;;;"; "IN;"; "MC0;"; "AD1,5;"; "SD1,0;"; "LA1,4,2,4;SP1;"; "SS;FT;"; "FT10,100;"; "PC0,0,0,0;"
EndDoc=
EndPage=";IW;"; "PU;"; "PA0,0;"; "SP0;"; "PG;"
[EndlessPaper]
PaperWidth=915
[Parameter]
AttributeScheme=@: param\farbig.psh
[Paper_271]
Name=DIN A1
Width=594
Height=841
[Defaults]
Paper=9
[Paper_270]
Name=DIN A2
Width=420
Height=594
[Paper_8]
Name=DIN A3
Width=297
Height=420
[Paper_9]
Name=DIN A4
Width=210
Height=297
----------------

Noch eine Anfängerfrage. Kann man im HPGL Bilder drucken?

Mit freundlichen Grüssen

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TKK66
Moderator
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von TKK66 an!   Senden Sie eine Private Message an TKK66  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TKK66

Beiträge: 44
Registriert: 08.11.2004

Logocad
Triga 4.1SP2
SWX2008

erstellt am: 23. Jun. 2005 07:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,
wir verwenden leider keinen Farbplotter,
daher war das noch kein Thema.

Vielleicht kann dir bei der Frage zu HPGL
jemand im Hardware Forum Drucker weiterhelfen.
Gruß
Tamara 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LOGOSAURIER
Mitglied
Produktingenieur


Sehen Sie sich das Profil von LOGOSAURIER an!   Senden Sie eine Private Message an LOGOSAURIER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LOGOSAURIER

Beiträge: 26
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 12. Jul. 2005 23:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich


CAD.DE.ZIP

 
Hallo Sascha

Habe eben deine Anfrage gelesen...
Vieleicht hast Du ja schon eine Lösung für dein Problemche ???
Trotzdem kurz meine Anpassung, die ich zum Umstellen der Fartabellen für unseren HP-Designjet gemacht habe:

Um mit verschiedenen Farbtabellen arbeiten zu können habe ich drei PSH-Dateien angelegt.
(Farbe.psh; Graustufen.psh; Monochrome.psh)
Damit diese automatisch angesprochen werden können habe ich eine Kommandodatei erstellt, in der die Variablen PRINT.ATTRIBUTESCHEME und PRINT.COLOR.MODE automatisch umgestellt werden.
(Drucker.kom)
Den Aufruf der Farbtabellen habe ich in einer eigenen Toolbar hinterlegt. Nun kann ich per Button von Monochrome auf Graustufen oder Farbe ausdrucken.

Falls Du die angehängte ZIP Datei nich abrufen kannst, maile ich Dir diese gerne noch gesondert zu.

Viel Spaß beim Drucken

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11610
Registriert: 30.04.2004

3,4 Ghz
RAM 4GB
FX1400
LogoCad Triga 4.2 SP1 3D
bald IV 11
Partsolution

erstellt am: 13. Jul. 2005 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Mensch danke, das war eine grosse Hilfe. Das Drucker-Komando hat mir sehr geholfen und gefallen. Da habe ich wieder was gelernt.  Wir werden erstmal Testweise einige Knöpfe für einige unserer Drucker/Plotter bauen, welche auch gleich den Drucker und SW/Farbe festlegen. Hoffentlich wird es nicht zu chaotisch in der Leiste. 

Damit dürfte fürs Erste das Problem gelöst sein, denn nun rufe ich aus der Leiste den gewünschten Drucker/Plotter mit richtigen Farbschema auf und muss nur noch OK drücken.

herzlichen Dank 10U4You

Ansonsten habe ich mal den Treiber unseres HP-Plotters auf HP 350C umgestellt und dort konnte ich ohne Probleme geshadtete Views ausdrucken. Leider war die Qualität nicht gut. Wahrscheinlich muss ich da noch alle Schalter(Facetten/Kreise-Elipsen-Fein) vorher auf Beste Qualität stellen. Nun hat sich mir noch die Frage aufgetan wozu HPGL? Vielleicht wird da der Vektor ausgedruckt und nicht Pixelweise. Diesbezüglich werde ich mal in Netz suchen gehen.

Ich wünsche allen eine schönen Abend und eine Gute Nacht.

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LOGOSAURIER
Mitglied
Produktingenieur


Sehen Sie sich das Profil von LOGOSAURIER an!   Senden Sie eine Private Message an LOGOSAURIER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LOGOSAURIER

Beiträge: 26
Registriert: 31.07.2003

erstellt am: 18. Jul. 2005 20:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Frage, weshalb HPGL ist einfach zu erklären:

HPGL ist etwas schneller da nur die Koorinaten der Elemente ausgegeben werden. Bei Pixelgrafik besteht ein Kreis aus vielen Punkten, wodurch einige Megabite zusammenkommen.

Bei einem HPGL-Treiber kann vieles beeinflusst werden wie z.B die Priorität der Farben und Linienbreiten. Ich hatte immer das Problem, daß die roten Schraffurlinien nach der grünen Geometrie gedruckt wurden. Dadurch entstand der Eindruck, daß die Schraffur über die Kontur gezeichnet ist.

Ansonsten konnte ich beim HPGL Treiber sehr viel einfacher meine Übergrößen (z.B 2500 x 841 mm) anlegen als beim Windowstreiber.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz