Hallo,
Habs mal importiert. Im beigefügt Bild ist zu sehen, was dabei rauskam. Maße konnten als Maße bearbeitet werden. Dann ist noch zuklären ob der Rahmen, da sein muss. Sprich ob der Kunde nicht seinen eigenen Rahmen haben möchte. (Das zusehende habe ich ohne Layertabelle gemacht)
Damit man ein Optimum (1:1 Übermittlung) erreichen kann, muss man beim Exportieren aus Solidworks heraus den einzelnen Elementen einen bestimmten Layer zuweisen. Ich habe leider kein Solidworks mehr verfügbar, von daher weis ich nicht wie gut man das da einstellen kann.
Im LogoCad selber gibt es eine dxf-Prüffunktion (Datei/Öffnen/Dateitype DXF oder DWG/Einstellungen/Prüfung). Da wird eine *.AUD erstellt in diese wird alles an Fehlern rein geschrieben. Dort hat es jetzt 80 Fehler aufgezeigt.
Dann wird bei der Prüfung noch eine *.TAB (Layertabelle) erstellt. Diese beinhaltet quasi ein Konvertierungsvorschlag. Diese *.TAB kann dann beim Einlesen in Datei/Öffnen/Dateitype DXF oder DWG/ Einstellungen/Layertabelle eingefügt werden. Wie ich leider gesehen habe muss man da noch ein bisschen ändern. Nun kann es auch sein das der Kunde auch noch seine eigenen Farbtabellen und Linien verwendet. Damit kann unteres nur als nur als Vorschlag zu sehen sein.
Das heisst im Einzelnen eine Analyse aller Zeichnungen der vorhanen Elemente wie- Körperkanten; düne Linien; verdeckte Kanten; Mittellinien; Bemassung; Schrift (vielleicht habe ich was vergessen) und diese müssen beim Export von Solidworks, auf festgelegte Layer ins dxf geschrieben werden. Dies wird dann auch in der Layertabelle von LogoCad notwendig sein müssen.
Genau erklärt steht es im LogoCad Handbuch steht es für LogoCad im Systemhandbuch Seite 6-11.
Die vom Kunden festegelegten Linien und Kennungen findet man im LogoCad unter Option/Konfiguration/Farbschema/bearbeiten.
Was ich schon geschrieben habe betrifft die Schriftart. Ich habe zwar Arial eingestellt, aber die sind nicht identisch.
*.tab
------------------------
#DXFIN
#LAYERS
$Layername Ebene Kennung
0 1 @@@
0 100 D00
AM_5 100 D01
AM_8 100 D02
AM_7 100 D03
AM_4 100 D04
AM_10 100 D05
AM_0 100 D06
AM_3 100 D07
AM_CL 100 D08
AM_HID 100 D09
AM_PRODUCT 100 D10
AM_WECHSEL 100 D11
242 100 D12
#LNTYPES
$Autocad Logocad
PHANTOM 1
Continuous 1
HIDDEN 2
CENTERX2 3
CENTER 3
DOT2 11
#COLORS
$ACAD-Farbe LC-Farbe LC-Breite
1 181 !DEF
40 205 !DEF
3 31 !DEF
4 36 !DEF
7 1 !DEF
6 186 !DEF
#WEIGHTS
$ACAD-Weight LC-Breite
0 0
15 15
-1 -1
-3 -3
#DXFOUT
#LAYERS
DXFIN
#LNTYPES
DXFIN
#COLORS
DXFIN
---------
dxfin und dxfout ist klar.
Dann wird immer zuerst die aAtocad variable geschrieben und als zweites und drittes die LogoCad-Variable. (Beispiel -Layer ist somit Autocad und Ebene und Kennung sind für LogoCad.)
Der Kunde kann noch Rahmen mit halb/vollautomatischer Beschriftung haben. Die Informationen wie Bezeichnungn/Datum/Ersteller/Blattformat müssten dann noch in die Zeichnung mit eingefügt sein. Aber da müsste man programmieren und da kenne ich mich nicht aus.
Ich bin mir nicht sicher, aber LogoCad 4.1 kann dxf und dwg bis zum 2000 Format lesen. Dem Support steht auch die Mögichkeit zur Verfügung, dxf und dwg 2005 zu lesen und zu schreiben.
Es gibt also zwei Möglichkeiten, eine Demoversion von LogoCad besorgen und die Einstellungen vom Kunden. Damit dann arbeiten bis es klappt. Oder gemeinsam mit dem Kunden darüber reden und dann gemeinsam den LogoCad-Support bitten zu helfen.
Ich hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben, dass ich mehr als zwei Tage für die Antwort brauchte hängt damit zusammen, dass ich gerade sehr wenig freie Zeit habe. (Familie
).
Herzliche Grüsse
PS: Im Anhang sind die AUD, TAB und ein Bild.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP