Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LOGOCAD TRIGA
  TRIGA 3D CAD

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  TRIGA 3D CAD (711 mal gelesen)
Studerus
Mitglied
ING FH

Sehen Sie sich das Profil von Studerus an!   Senden Sie eine Private Message an Studerus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Studerus

Beiträge: 2
Registriert: 18.12.2002

erstellt am: 18. Dez. 2002 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir sind in der Evaluation von einem 3D CAD System und möchten uns ebenfalls mit Triga befassen. Weiss jemand ob die Triga Entwicklung weitergeführt wird oder ob diese gestoppt ist??
Gibt es irgendwo einen Leistungsvergleich zwischen Triga und Autocad Inventor oder PRO/E?

Welches Dateiverwaltungssystem muss zu Triga gekauft werden?

Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit Triga gemacht?
Wir sind im Anlagen und Apparatebau tätig und wären froh um jeden Input.

mit freundlchen Grüssen

Patrik Studerus

------------------
SP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wwausw
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wwausw an!   Senden Sie eine Private Message an wwausw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wwausw

Beiträge: 23
Registriert: 17.06.2001

erstellt am: 19. Dez. 2002 20:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Studerus 10 Unities + Antwort hilfreich

Laut allen Informationen die man aus dem Hause Eplan bekommt ist die Entwicklung des 3D-Sysrems des Meisters liebstes Kind. Die Weiterentwicklung in diesem Bereich wird wohl eher verstärkt als eingestellt werden. Auf dem letzten User-Treffen konnte man die Erfolge dieser Entwicklung auch schon ganz gut erkennen. Das Eplan-Team hat vielversprechendes Gezeigt.

Als Datenmagementsystem empfiehlt Eplan PDM9000. Wir selbst arbeiten ohne ein solches zusätzliches System und kommen sehr gut zurecht. Wir sind allerding auch nur ein kleines Konstruktionsbüro, in dem es schon schwer fällt, die Übersicht zu verlieren.

Als langjähriger Anwender haben wir gute Erfahrungen mit LogoCad gemacht. Gerade die Konstruktionen in 3D bietet die Möglichkeit auch schwierigere Konstruktion schnell zu erstellen. Das parallele Arbeiten in 2D läßt einem alle Freiheiten.
Ganz wichtig in unserem Bereich (und einer der Hauptgründe schon in der Angebotsphase 3D-Planung zu betreiben) ist die Möglichkeit Bilder zu rendern. Diese gerenderten Bilder (gegebenfalls in Fotos eingearbeitet) haben uns schon einige Aufträge gesichert.

Für einen weiteren Erfahrungsaustausch stehe ich gerne zur Verfügung.

mfg
Wolfgang Westendorf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Studerus
Mitglied
ING FH

Sehen Sie sich das Profil von Studerus an!   Senden Sie eine Private Message an Studerus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Studerus

Beiträge: 2
Registriert: 18.12.2002

erstellt am: 20. Dez. 2002 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sehr geehrter Hr. Westendorf

Besten Dank für Ihre Antwort.
Frage: Wie arbeiten Sie mit grossen Baugruppen von über 1000 Teilen und komplexen Geometrien?

Visualisieren Sie ganze Anlagen in 3D?
Könnten Sie mir ein pdf oder HTML einer grösseren Baugruppe schicken?
p.studerus@itwgema.ch

Besten Dank im Voraus

Patrik Studerus

------------------
SP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wwausw
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wwausw an!   Senden Sie eine Private Message an wwausw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wwausw

Beiträge: 23
Registriert: 17.06.2001

erstellt am: 20. Dez. 2002 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Studerus 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehr geehrter Herr Studerus,

wenn Sie noch nicht mit Triga arbeiten würde ich vorschlagen, das Sie mir eine Ihrer Zeichnungen schicken. Ich sag Ihnen dann, ob diese sinnvoll mit Triga in 3D zu zeichnen ist.

Wie erstellen ganze Anlagen in 3D, wobei zu beachten ist, das das System mit der Menge der Bauelemente nicht schneller wird. Nach den Aussagen der Eplan-Leute ist in der Hinsicht allerding in der Triga 4 einiges zu erwarten.

mfg
Wolfgang Westendorf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz