| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Stücklistenposition (1002 mal gelesen)
|
Markus Haschner Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.06.2001
|
erstellt am: 07. Jun. 2001 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann man die Funktion ausschalten, dass Stücklistenpositionen beim Verschieben einer Ansicht in Triga 3.2.1 verschwinden und man sie neu setzen muss? [Diese Nachricht wurde von Markus Haschner am 07. Juni 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wwausw Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 17.06.2001
|
erstellt am: 17. Jun. 2001 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Haschner
Hallo Markus Haschner, wenn man beim verschieben die parameter aufruft (strich nach oben und halten), kann man die eigenschafften beim verschieben einstellen. unter anderem auch, was mit positionsnummern geschehen soll. mfg. wolfgang westendorf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Haschner Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.06.2001
|
erstellt am: 18. Jun. 2001 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo wwausw, danke für die Lösung. Die funktioniert auch ganz wunderbar bei Maßstab 1:1, bei anderen Maßstäben jedoch wird der Ballon um die Positionsnummer stark vergrößert. Kann man das ausschalten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ewald Ahlering Mitglied Produktmanager

 Beiträge: 21 Registriert: 07.08.2000
|
erstellt am: 20. Jun. 2001 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Haschner
Unser LOGOCAD TRIGA-Support schreibt dazu: Wenn der Kreis der Positionsnummer mit skaliert werden würde, würde man die Positionsnummern nicht mehr erkennen können wenn es sich z.B. um den Maßstab 1:10 handeln würde. Genauso verhält es sich umgekehrt bei einem Maßstab von 10:1 würde sich die Positionsnummer vergrößern. Möchte der Kunde dies so haben, wäre zu prüfen ob man für diesen Kunden einen Dialog programmiert(Kostenaufwand) um zu erreichen, daß die Kreise entsprechend des Maßstabes skaliert werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Haschner Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.06.2001
|
erstellt am: 21. Jun. 2001 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Ahlering, ich glaube, sie haben mich falsch verstanden. Mir geht es um das VERSCHIEBEN einer bereits vorhandenen Position. Wenn ich das bei einem anderen Maßstab als 1:1 mache, dann vergrößert sich der Ballon um die Zahl. Der Zeichnungsmaßstab wurde währenddessen nicht verändert. Dazu muss ich erwähnen, dass in unserer Firma die PDM9000 Version 3.6 zur Datenverwaltung eingesetzt wird.
[Diese Nachricht wurde von Markus Haschner am 21. Juni 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |