| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wacom Intuos Digitizer (885 mal gelesen)
|
Markus Schrepfer Mitglied CAD Admin

 Beiträge: 95 Registriert: 01.02.2001 PDSU 2014 Inventor 2014 SP 1 PSP 2011 pro Triga 4.2 SP 3 DELL M4600 - 12 GB NVIDIA FX 2000 M WIN 7 64bit DELL TFT U2410<P>MS Server 2003 - MS SQL Server 2003 MS Server 2008 R2 - MS SQL Server 2008 R2
|
erstellt am: 01. Feb. 2001 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir haben beim Umstieg auf Triga 3.2 einen Teil unserer alten Wacom Digitzer gegen Wacom Intuos Digitizer ausgetauscht. Jetzt ergeben sich folgende Probleme. Der Cursor zittert auf dem Bildschirm, aber nur bei der Verwendung des Stiftes. Hier habe ich Verbesserungen durch Veränderung der Bildschirmfrequenz erreicht, konnte aber keinen allgemein gültigen Wert finden. Außerdem findet der Treiber sporadisch neue Werkzeuge, diese allerdings nur für andere Anwendungen. Wer hat ähnliche Schwierigkeiten und vielleicht auch schon Lösungen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ewald Ahlering Mitglied Produktmanager

 Beiträge: 21 Registriert: 07.08.2000
|
erstellt am: 05. Feb. 2001 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Schrepfer
Hallo Herr Schrepfer, von unserem LOGOCAD TRIGA Support erhielt ich die folgende Antwort: Sehr geehrter Herr Ahlering, laut Hotline Wacom Europa ist der Digitizer defekt und muß ausgetauscht werden. Mit freundlichen Grüßen EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG Andreas Heß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
YDPinkFloydP Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 07.01.2002
|
erstellt am: 20. Feb. 2002 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Schrepfer
Eigentlich ist doch der einzige Unterschied zwischen Intuos und Intuos-2 die Abtastfrequenz des Stiftes, nicht? OK, auch der Preis ist um 20% gestiegen und sie sind blau ;-) Wacom begründet dies ja auch genau damit, dass die alten Tabletts empfindlich auf Einstreuungen von Monitoren reagieren. Hierzu kann ich als Benutzer des "alten" Intuos natürlich nur sagen: Wenn man Geld für ein Grafiktablett hat, kann man sich auch einen vernünftig abgeschirmten Monitor leisten. Mein Elsa 21M98 macht jedenfalls keinerlei Probleme. Gruß, YD ------------------ Saubär bleiben! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Schrepfer Mitglied CAD Admin

 Beiträge: 95 Registriert: 01.02.2001 PDSU 2014 Inventor 2014 SP 1 PSP 2011 pro Triga 4.2 SP 3 DELL M4600 - 12 GB NVIDIA FX 2000 M WIN 7 64bit DELL TFT U2410<P>MS Server 2003 - MS SQL Server 2003 MS Server 2008 R2 - MS SQL Server 2008 R2
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo YDPinkFloydP, vielen Dank für die Info mit den Bildschirmen. Wir setzen z. Z. SONY Multiscan Monitore ein, vielleicht sind diese Bildschirme schlechter als die ELSA?!?! Wir haben jetzt alle Intuos gegen Intuos 2 getauscht - Danke noch einmal an die super Unterstützung von EPLAN - und siehe da, die Probleme sind gelöst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |