Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  LOGOCAD TRIGA
  ODBC und Triga 2.2

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  ODBC und Triga 2.2 (1693 mal gelesen)
chako
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chako an!   Senden Sie eine Private Message an chako  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chako

Beiträge: 30
Registriert: 20.12.2000

erstellt am: 15. Jan. 2001 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Der, von Office 2000 installierte ODBC-Treiber, ist offensichtlich nicht mit Triga 2.2 kompatibel (Fehlermeldungen beim aufrufen der Zeichnungsverwaltung).
Auch das installieren von Service Pack 5 schafft keine Abhilfe!
Gibt es vielleicht andere Lösungsansätze als ein Update von Ver. 2.2 auf 3.x?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ewald Ahlering
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Ewald Ahlering an!   Senden Sie eine Private Message an Ewald Ahlering  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ewald Ahlering

Beiträge: 21
Registriert: 07.08.2000

erstellt am: 15. Jan. 2001 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chako 10 Unities + Antwort hilfreich

Unsere LOGOCAD-Hotline gibt zu dem geschilderten Problem die folgende Antwort:

Voraussetzung für die Lauffähigkeit ist mindestens LOGOCAD TRIGA 2.2 Servicepack 3. Sie müssen hier nicht auf die 3er-Versionen umsteigen.

Es gibt jedoch mit den ODBC-Treibern in der Version 4.00.3711.08 Probleme. Die Version 4.00.4202, die sich auf der MDAC 2.1 CD (Microsoft Data Access Components) befindet, ist in Verbindung mit der dargestellten TRIGA-Version lauffähig. Sie erhalten die Version im Internet unter www.microsoft.com/data/download.htm.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chako
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chako an!   Senden Sie eine Private Message an chako  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chako

Beiträge: 30
Registriert: 20.12.2000

erstellt am: 06. Feb. 2001 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, funktioniert toll!
Leider kann man die Zeichnungsdatenbank (ZVDBASEQ) nicht mehr mit einem Suchfilter durchsuchen! Die Ausgabemaske bleibt nach dem Suchen leider leer.
Wenn es für dieses Problem jetzt auch noch eine Lösung gibt, wäre ich überglücklich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ewald Ahlering
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Ewald Ahlering an!   Senden Sie eine Private Message an Ewald Ahlering  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ewald Ahlering

Beiträge: 21
Registriert: 07.08.2000

erstellt am: 07. Feb. 2001 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chako 10 Unities + Antwort hilfreich

Als Antwort nochmal die LOGOCAD TRIGA Hotline:

Normalerweise haben wir keine Probleme mit einer ZVII und der installierten ODBC- Version.
Voraussetztung dabei ist jedoch, das die ZVII auf ACCESS basierend läuft.
Ist die Zeichnungsverwaltung auf DBASE basierend muss auf ACCESS umgestellt werden, da der DBASE-Treiber dieser ODBC Version nicht mit TRIGA 2.2 funktioniert.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chako
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chako an!   Senden Sie eine Private Message an chako  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chako

Beiträge: 30
Registriert: 20.12.2000

erstellt am: 08. Feb. 2001 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibt es für die Umstellung von DBase auf Acccess vielleicht irgendwo eine Anleitung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ewald Ahlering
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Ewald Ahlering an!   Senden Sie eine Private Message an Ewald Ahlering  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ewald Ahlering

Beiträge: 21
Registriert: 07.08.2000

erstellt am: 08. Feb. 2001 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chako 10 Unities + Antwort hilfreich


ODBCKopie.gif

 
Eine direkte Anleitung dafür gibt es nicht, die ich hier anhängen könnte. Unser Support empfiehlt grundsätzlich, die Datenbank mit LOGOCAD TRIGA-Funktionalität wie folgt neu aufzubauen, da man dann keine importierte Datenbank hat. Das hängt aber sicher auch vom Zeichnungsbestand ab, da das aufbauen so bei 20.000 Zeichnungen schon einige Stunden dauern kann. Ich schildere jetzt aber kurz beide Wege:
1. Mit LOGOCAD ZV anlegen folgende Schritte
- Module
- Zeichnungsverwaltung
- neue ZV anlegen
- logisches Laufwerk auswählen (das Zeichnungsverzeichnis)
- ok
- dann auf Optionen gehen
- Zeichnungsverwaltung
- update Directory ---> ZV
- unten links jetzt Abfrage nach logischem Laufwerk (z.B. Z: oder S:, halt Ihres)
- Spezifikation * und Enter
- Unterverzeichnisse mitbearbeiten Ja/Nein (bitte entscheiden Sie selbst)
Jetzt wird die Datenbank (ACCESS) neu aufgebaut. Nach erfolgreichem Ablauf kann man sich anzeigen, was upgedatet wurde.

Die ACCESS-Lösung wäre wie folgt:
- ACCESS starten
- Neu
- Datei
- Externe Daten
- importieren
- auswählen Datenbank (Ihre DBase-Datenbank halt) und im Feld Dateityp das passende DBase-Format auswählen und ok drücken

Nach dem Import werden die Datenbanken angezeigt. Die Datenbank dann unter Windows ODBC neu zuordnen wie folgt:
- Systemsteuerung Windows ODBC Icon doppelklicken
- Hinzufügen
- Microsoft ACCESS-Treiber auswählen, wenn nicht schon markiert
-Fertigstellen
- als Datenquellen-Name eintragen ZV2DBASE? (?=logisches Laufwerk)
- dann auf Datenbank auswählen gehen
- entsprechende ACCESS-Datenbank anwählen
- ok drücken

Wir wünschen viel Erfolg bei der Umstellung. Zur visuellen Unterstützung für die ACCESS-Lösung habe ich einen Screenshot als .gif beigefügt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chako
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chako an!   Senden Sie eine Private Message an chako  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chako

Beiträge: 30
Registriert: 20.12.2000

erstellt am: 09. Feb. 2001 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Umfangreiche Anleitung!

Ich bin wie, oben geschildert, vorgegangen. In dem betroffenen Laufwerk gibt es jetzt auch eine ZEIVER.mdb und ich habe die Datenbank ist in Windows ODBC auch zugeordnet.
Leider kann man mit dem Filter jetzt wieder nicht auf die Zeichnungsverwaltung zugreifen (Wenn man den Zugriffsmodus von DOS auf ZV2 umstellt, kommt als Mauszeiger die Sanduhr und verschwindet nicht mehr).
Habe ich vielleicht noch irgend wo eine kleine Einstellung zu machen?
Und noch eine Frage zum Schluß: Werden neu erstellte Zeichnungen jetzt in die Access oder in die, nach wie vor vorhandene, DBase Datei eingetragen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ewald Ahlering
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Ewald Ahlering an!   Senden Sie eine Private Message an Ewald Ahlering  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ewald Ahlering

Beiträge: 21
Registriert: 07.08.2000

erstellt am: 09. Feb. 2001 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chako 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehr geehrter Herr Chako,
die Antworten zu den Fragen:
Bei einigen ODBC-Treiberversionen kann/muß man bei der Datenquelle noch zwischen Access-Version 4.x / 3.x / 2.x
auswählen. Dann sollte man 3.0 einstellen.

Andernfalls liegt das Problem u.U. noch in der Normblatt-Beschreibung (LOGOCAD.MDB) oder
im Browser-Modul. Letzteres müßte man über die Hotline "interaktiv" überprüfen.

Wenn die ODBC-Datenquelle ZV2DBSEx als ACCESS zugewiesen ist, werden die Daten natürlich von der
ACCESS-Datenbank (.MDB) gelesen und geschrieben.

Kontakt zum Support, wenns nach wie vor nicht klappt:
Service LOGOCAD
phone +49 2173 3964 930
fax +49 2173 3964 222
mail: support-logocad@eplan.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz