Eine direkte Anleitung dafür gibt es nicht, die ich hier anhängen könnte. Unser Support empfiehlt grundsätzlich, die Datenbank mit LOGOCAD TRIGA-Funktionalität wie folgt neu aufzubauen, da man dann keine importierte Datenbank hat. Das hängt aber sicher auch vom Zeichnungsbestand ab, da das aufbauen so bei 20.000 Zeichnungen schon einige Stunden dauern kann. Ich schildere jetzt aber kurz beide Wege:
1. Mit LOGOCAD ZV anlegen folgende Schritte
- Module
- Zeichnungsverwaltung
- neue ZV anlegen
- logisches Laufwerk auswählen (das Zeichnungsverzeichnis)
- ok
- dann auf Optionen gehen
- Zeichnungsverwaltung
- update Directory ---> ZV
- unten links jetzt Abfrage nach logischem Laufwerk (z.B. Z: oder S:, halt Ihres)
- Spezifikation * und Enter
- Unterverzeichnisse mitbearbeiten Ja/Nein (bitte entscheiden Sie selbst)
Jetzt wird die Datenbank (ACCESS) neu aufgebaut. Nach erfolgreichem Ablauf kann man sich anzeigen, was upgedatet wurde.
Die ACCESS-Lösung wäre wie folgt:
- ACCESS starten
- Neu
- Datei
- Externe Daten
- importieren
- auswählen Datenbank (Ihre DBase-Datenbank halt) und im Feld Dateityp das passende DBase-Format auswählen und ok drücken
Nach dem Import werden die Datenbanken angezeigt. Die Datenbank dann unter Windows ODBC neu zuordnen wie folgt:
- Systemsteuerung Windows ODBC Icon doppelklicken
- Hinzufügen
- Microsoft ACCESS-Treiber auswählen, wenn nicht schon markiert
-Fertigstellen
- als Datenquellen-Name eintragen ZV2DBASE? (?=logisches Laufwerk)
- dann auf Datenbank auswählen gehen
- entsprechende ACCESS-Datenbank anwählen
- ok drücken
Wir wünschen viel Erfolg bei der Umstellung. Zur visuellen Unterstützung für die ACCESS-Lösung habe ich einen Screenshot als .gif beigefügt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP