Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  QGIS
  Qgis Peilen mit Kompass (Winkel, Azimut, magnetischer Winkel)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Qgis Peilen mit Kompass (Winkel, Azimut, magnetischer Winkel) (380 / mal gelesen)
Sickculture
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Sickculture an!   Senden Sie eine Private Message an Sickculture  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sickculture

Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2005

erstellt am: 17. Okt. 2024 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe in Qgis eine Map in UTM32 und Alkis Flurdaten erstellt. Nun möchte ich das im Feld anwenden und mittels RTK und Peilung mit Kompass abstecken. Dabei dachte ich zuerst, der Azimut berechnete Winkel wäre der Richtige. Dieser ist aber aus der Kartenerstellung und weicht vom magnetischen Winkel des Kompass ab. Gibt es eine Formel, um den mag. Winkel zu berechnen? Ich habe auch mit einem Plugin den Winkel ausgemessen und mir den mag. Winkel ausgeben lassen. Mein Kompass und auch das Handy gehen nach dem magnetischen Kompass wert. Und zur Verwirrung gibt es auch noch den @position_orientation Wert. Das ist auch der magn. Wert. Oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADdog
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADdog an!   Senden Sie eine Private Message an CADdog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADdog

Beiträge: 2305
Registriert: 30.04.2004

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
MS Office 2016
AutoCADmap 3D 2019
WS-Landcad 2019
QGIS 3.10

erstellt am: 18. Okt. 2024 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sickculture 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
https://www.spektrum.de/lexika/images/karto/nordrich_w.jpg
ganz einfach, Gitternord + oder - Nadelabweichung = Magnetisch Nord 
ganz kompliziert, weil sich die Nadelabweichung durch die Wanderung der magnetischen Pole ständig ändert und das nicht mal gleichmäßig.
Ich bin überzeugt, dass QGIS das nicht lösen kann.
Allerdings ist in Mitteleuropa sowohl Nadelabweichung als auch Deklination (Missweisung) so gering, dass es bei der Arbeit mit der Genauigkeit eines Kompasses keine Bedeutung hat. Wenn du also grobe Abweichungen feststellst, hat das andere Ursachen

------------------

Gruß Thomas
CADdog the dog formerly known as TR

AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz