| |
 | 3D-Druck stärker als Aluminium |
Autor
|
Thema: Zeigt doch mal eure Teile (2863 mal gelesen)
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1444 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, GTX 970 Notebook MSI 18,4 Zoll Win 10 64 Bit Ultimate, GTX 1080 SLI Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 10. Mrz. 2017 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nachdem ja hier im Forum schon einige einen 3D Drucker haben und damit Erfahrung gemacht haben, frage ich mal: Was druckt ihr denn so? Kurzbeschreibung mit Druckdauer, Material und Auflösung wäre schön. Oskar gedruckt in ABS, 44 Std. Druckzeit, Auflösung 0,06mm, Höhe 31,5cm
Eifelturm gedrucjt in PLA, 9 Std. Druckzeit, Auflösung 0,06mm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GreyEnt Mitglied
 
 Beiträge: 134 Registriert: 07.11.2011
|
erstellt am: 10. Mrz. 2017 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1444 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, GTX 970 Notebook MSI 18,4 Zoll Win 10 64 Bit Ultimate, GTX 1080 SLI Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 10. Mrz. 2017 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1444 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, GTX 970 Notebook MSI 18,4 Zoll Win 10 64 Bit Ultimate, GTX 1080 SLI Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 13. Mrz. 2017 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dragonbeat Ehrenmitglied CAD care
    
 Beiträge: 1604 Registriert: 24.03.2006 Solid Edge ST8 MP4 Smap3D / Partfinder Advanced V9.6 AutoCAD LT 2014 Blender 2.66a Intel Core i7 2600k @ 3,40GHz 32 GB Ram NVIDIA GeForce GTX 580 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 12. Mai. 2017 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
|
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1444 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, GTX 970 Notebook MSI 18,4 Zoll Win 10 64 Bit Ultimate, GTX 1080 SLI Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 12. Mai. 2017 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dragonbeat Ehrenmitglied CAD care
    
 Beiträge: 1604 Registriert: 24.03.2006 Solid Edge ST8 MP4 Smap3D / Partfinder Advanced V9.6 AutoCAD LT 2014 Blender 2.66a Intel Core i7 2600k @ 3,40GHz 32 GB Ram NVIDIA GeForce GTX 580 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 29. Mai. 2017 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Drucker: Anet A8 Material: ABS von Hatchbox Volumen 80,2x52,5x131,5 Layer: 0,2mm Drucktemperatur: 230°C Temp Druckbett: 90°C Druckgeschwindigkeit 50mm/s Fülldichte: 20% Wandstärke 1.2mm Durschmesser Filament: 1,75mm Düse: 0,4mm Druckplattenhaftungstyp: Raft Druckdauer für eine Hand: 5h Druckergebnisse sind mittlerweile echt klasse. Gegen den so genannten Elefantenfuss hab ich auch in den Griff bekommen. Viel Verbesserung hat hier schon das Raft gebracht. Brim war nicht so gut. ------------------ Gruß René
[Diese Nachricht wurde von Dragonbeat am 29. Mai. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SM120 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.03.2005
|
erstellt am: 06. Jun. 2017 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alf-1234
Hab auch den Anet A8. Bin echt begeistert von dem Teil. Die Einstellungen sind auch so wie bei Dragonbeat. @ Dragonbeat: Ich gehe davon aus, dass du mit dem Elefantenfuß das warping meinst. Wie hast du es denn in den Griff bekommen? Ich habe bei PLA z.B überhaupt keine Probleme damit und drucke auf Kreppband. Bei ABS nutze ich Kepton-Band und trage zusätzlich Pritt-Stift auf. Hält bombenfest. Gruß Ralf [Diese Nachricht wurde von SM120 am 06. Jun. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von SM120 am 06. Jun. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1444 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, GTX 970 Notebook MSI 18,4 Zoll Win 10 64 Bit Ultimate, GTX 1080 SLI Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 27. Okt. 2017 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bald ist es wieder so weit. Mein Drucker war wieder ein wenig fleisig. Die beiden Schwibbögen wurden in CAD komplett neu erstellt. Der grosse Bogen fährt auf meine Märklin Bahn und der kleine auf der Minitrix Bahn. Ich habe die beiden Bögen in einen Niederbordwagen eingesetzt. Hoffe, es gefällt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |