| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
Autor
|
Thema: Absolute Spannungswerte der Knoten anzeigen (455 mal gelesen)
|
Archimexx Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 23.03.2010
|
erstellt am: 01. Okt. 2020 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Gemeinde, bisher habe ich immer auf den Element Knoten ausgewertet (nicht gemittelt) in der Annahme, so die gerechneten ungeschönten Werten (d.h. ohne Interpolation, Mittlung, ...) angezeigt zu bekommen. Wie ich jetzt mit Erschrecken feststellen musste, ist das wohl ein Irrtum. Wenn ich einen Spannungswert anpicke, wird neben dem Knoten beim Anwählen auch das dazugehörige Element gehighlighted. Wie man auf beiliegendem Bild erkennt, werden je nach dazugehörigem Element unterschiedliche Spannungswerte für den gleichen Knoten angezeigt. Also muss im Hintergrund doch irgendeine Form der Interpolation stattgefunden haben, ein Knoten kann doch nicht vier unterschiedliche Werte haben. Wie kann ich mir den tatsächlich gerechnet Wert anzeigen lassen? Die PP_Ansicht bietet ja in der Ergebnis-Karte diverse Einstellungsmöglichkeiten , die aber leider in meinen Schulungsunterlagen komplett übersprungen werden. Schöne Grüße, Archimexx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur - Bodenverdichtung (m/w/d) | Entwicklungsingenieur - Bodenverdichtung (m/w/d) Kaufering nahe München Referenz Nummer: WD-0019558 Sie fühlen sich in einer Entwicklungsumgebung wohl und wollen gemeinsam mit einem interdisziplinären und internationalen Team unser neues Business ?Earth Compaction? voranbringen. Sie scheuen sich nicht vor Greenfield-Projekten und bringen dabei Ihre Umsetzungsstärke, Ihr Wissen und Ihre Kompetenz zur Problemlösung aktiv mit ein.... | Anzeige ansehen | Entwicklung |
|
Duke711 Mitglied
  
 Beiträge: 826 Registriert: 14.11.2016
|
erstellt am: 01. Okt. 2020 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Archimexx
Würde mich wundern wenn man bei einem FEM Programm im Grafikplot die Knotenkräfte auslesen kann. Eigentlich werden immer nur die interpolierten Werte der Elemente an der Zielposition angezeigt, man müsste schon zufällig mit dem Mauszeiger exakt den Knoten treffen, das stelle ich mir eher als unmöglich vor. Reine Knotenkräfte kann man sich aber als eine Tabelle rausschreiben lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |