| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
Autor
|
Thema: NX Advanced Simulation (Flexible Body) lernen (1312 mal gelesen)
|
Ichhaltne Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 01.12.2017 NX10
|
erstellt am: 01. Dez. 2017 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend, für meine Bachelor Thesis muss ich die Eigenfrequenz einer neu entwickelten Presse bestimmen können. Dazu habe ich bereits eine NX 10 Motion Mehrkörpersimulation erstellt. In dieser sollen nun die einzelnen Links als Flexible Bodys eingefügt werden. Dank Youtube und dem Buch "Simulationen mit NX" weiß ich das grobe Vorgehen. Aber der genaue Arbeitsablauf ist mir noch unbewusst. Und nur durch herumprobieren kommt man nun auch nicht auf die richtigen rfi-Dateien. Bisher habe ich in Foren-Threads auch noch kein passendes Fallbeispiel gefunden, sodass ich hoffe, dass jemand der hier anwesenden außerhalb einer Schulung FEM Analysen gelernt hat und mir helfen kann. Passende Bücher Empfehlungen und co. würden meine Nerven retten. Vielen Lieben Dank euch und falls ihr noch Infos braucht, reiche ich euch alle ein. Beste Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JuliaHolm Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 27.05.2019 Siemens NX 12
|
erstellt am: 13. Jun. 2019 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ichhaltne
Hallo, ich befasse mich mit dem selben Thema und hoffe du kannst mir weiterhelfen. Hast du zu dem Problemfall passende Bücher gefunden? Ich bin selber auf der Suche, aber konnte nicht viel weiter kommen. Wenn du welche hast kannst du dich ja melden  Vielen Dank!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ichhaltne Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 01.12.2017 NX10
|
erstellt am: 11. Jul. 2019 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, am besten ein anderes Thema nehmen.. Das Buch Engineering Analysis With NX Advanced Simulation (English Edition) von P. Goncharov zeigt die vorgehensweise bei flexible body analysen ganz gut. Ist auf ama.... als ebook günstig zu kaufen. Konnte sonst weit und breit nichts finden. Ich kann nur davon abraten weil selbst als ich verstanden habe wie es funktioniert, NX Fehler ausgegeben hat. Der Storage Manager war zu voll oä Ich habe daraufhin es mit der neuesten NX Version probiert, da man dort die Speicherkapazität selbst bestimmen kann. Doch hat für mein Modell (zugegeben eine ziemlich komplexe Presse) auch das nicht gereicht. Ich war 4 Wochen mit dem zum Glück sehr netten NX Support in Kontakt, bis dieser eingesehen hat, dass der Fehler nicht in meinem Modell liegt, sondern wirklich in NX. Er hat dies notiert und es sollte mit dem nächsten Update behoben werden. Aber ob das wirklich passiert ist. Mir scheint, dass kaum einer diese NX Funktion wirklich nutzt (deutschlandweit nur ein Supportmitarbeiter der sich damit auskennt)... ABer hey viel Glück allen die es probieren. Ansonsten einfach die flexiblen Körper reduzieren und die Netze grobmaschiger gestalten. Für Schwingungsanalysen ist deren Qualität ja eh egal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Praktikant (m/w/d) als Assistenz der Bauleitung | GOLDBECK?realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 10.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer?Gesamtleistung von rund 5 Mrd. Euro. Unser Anspruch ?building?excellence? steht dabei für Spitzenleistungen ... | Anzeige ansehen | Bauwesen |
|
JuliaHolm Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 27.05.2019 Siemens NX 12
|
erstellt am: 24. Jul. 2019 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ichhaltne
Hey, danke für die Rückmeldung. Könntest du vielleicht kurz erklären welches Problem du genau hattest. Ich befasse mich ja auch mit dem Thema in meiner BA und habe jetzt auch alles modelliert und soweit läuft alles. Aber vielleicht hast du ja nochmal Anregungen worauf ich nochmal schauen sollte? Könntest du mir auch vielleicht deine BA zusenden, falls das irgendwie möglich ist, damit ich weiß ob du annähernd ähnliche Werte hast? Weil ich beschäftige mich genauso mit Umformwerkzeugen/Pressen und wollte daher ein paar Anregungen. Vielen Dank schon mal!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |