| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Wie Rohrstruktur mit 1D Elementen abbilden? (1466 / mal gelesen)
|
FTD Mitglied Doktorand

 Beiträge: 92 Registriert: 28.11.2012 NX 9.0.2.5
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, in meinem Modell möchte ich gerne 3D und 1D Elemente verwenden. Die Körper vernetze ich mit 3D Elementen und die "Balkenstruktur" die die Körper miteinander verbinden möchte ich gerne als 1D Elemente abbilden. Die Balken sind eigentlich Rohre und daher wollte ich hier die "CTUBE" Elemente nutzen. In der .prt Datei habe ich Linien als "Guidelines" genutzt. In der .fem Datei habe ich mir diese linien anzeigen lassen und genau diese Linien genutzt um ein 1D Mesh zu erzeugen. Hierzu habe ich die Funktion "1D Mesh" genutzt und die Linien ausgewählt. Soweit so gut. Jetzt das Problem. NX erkennt nicht, dass die Körper und die Linien zusammengehören. Es wird am ende des 1D Elements kein Knoten im 3D Natz erzeugt. Ich vermute, dass die Elemente auch nicht verbunden sind. Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme. Bisher habe ich nur 1D Verbindungen zwischen zwei Körpern gemacht. Da funktioniert auch alles. Hier habe ich aber auch Knotenpunkte wo ausschließlich 1D Elemente aufeinander treffen. Siehe angehängtes Bild! Vielen Dank und beste Grüße [Diese Nachricht wurde von FTD am 26. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FTD Mitglied Doktorand

 Beiträge: 92 Registriert: 28.11.2012 NX 9.0.2.5
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem liegt an den unterschiedlichen Freiheitsgraden von 1D und 3D Elementen. Daher muss man hier z.B. ein "Spyder-Verbindung" mit z.B. RBE2 Elementen machen. Das funktioniert dann auch. Nächstes Problem ist aber, dass die Verbindungen zwischen den 1D Elementen wie "Kugelgelenke" sind. Kann man hier eine Steifigkeit vorgeben oder die Verbindung irgendwie anders erzeugen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranWo Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.03.2013 NX8.5 NXNastran8.5
|
erstellt am: 27. Feb. 2016 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FTD
Servus, CTUBE ist ein Tension-Compression-Torsion element! D.h. kann nur DOF1 und DOF4 (im local CSYS) übertragen. Also keine Biegemomente (und shear) => Gelenk! Schau mal ein wenig im Nastran Quick Reference Guide nach für diese Dinge - ist alles recht gut erklärt! zB: CBEAM element überträgt DOF1-6 (und können selektiv aktiviert/deaktiviert werden) Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur / Technischer Produktdesigner (w/m/d) | Hauff-Technik® ist einer der führenden europäischen Hersteller absolut dichter Kabel-, Rohr- und Leitungsdurchführungen. Mit unserer tiefgreifenden Kenntnis der jeweiligen Marktbedürfnisse, denken wir stets in praktikablen Lösungen, die unsere Zielgruppen weiterbringen und auf deren Anforderungen zugeschnitten sind. Damit wir die jahrzehntelange Erfahrung unserer Hauff-Technik-Gruppe weitertragen ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
FTD Mitglied Doktorand

 Beiträge: 92 Registriert: 28.11.2012 NX 9.0.2.5
|
erstellt am: 27. Feb. 2016 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|