| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Von Verschiebungen zu Verzerrungen (680 mal gelesen)
|
Lank Mitglied Schlosser
 Beiträge: 5 Registriert: 17.05.2008
|
erstellt am: 24. Nov. 2015 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich befasse mich seit einiger Zeit mit der FEM. Ich habe das Verschiebungsfeld einer Struktur zu jedem Zeitpunkt einer dynamischen Simulation und möchte jetzt gerne die Verzerrungen und daraus schließlich die Spannungen der Struktur ausrechnen. Gibt es zu diesem Zweck irgendeine Software oder kann ich vielleicht in einem Nastran Post-Prozessor Verschiebungen vorgeben und der rechnet mir die Spannungen aus? Viele Grüße, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012 Teamcenter 8.1 TC_10.1 (Test) NX 6.0.5.3 MP12 NX 9 (Test) Catia V5R21 ANSYS andere
|
erstellt am: 24. Nov. 2015 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lank
>>Ich habe das Verschiebungsfeld einer Struktur zu jedem Zeitpunkt einer dynamischen Simulation Diese Aussage führt zu der Frage, woher und in welcher Form Du dieses Verschiebungsfeld hast. Hast Du eine Transiente Analyse in NX_NASTRAN durchgeführt? ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| TGA Planer (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir Sie: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Lank Mitglied Schlosser
 Beiträge: 5 Registriert: 17.05.2008
|
erstellt am: 24. Nov. 2015 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nee ich habe ein FEM-Modell aus Nastran als Superelement exportiert und in Simpack eingebaut. Dann habe ich in Simpack eine dynamische Simulation durchgeführt und kann mir das Verschiebungsfeld ermitteln. Ich bin jetzt aber an den Spannungen und Dehnung interessiert. Die Frage ist jetzt, ob ich für jedes Element die B-Matrix aufstellen muss und dann die Verschiebungen einsetze. Falls das die einzige Möglichkeit ist, wäre das natürlich sehr mühsam. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |