| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: NX 9.0 /Schweißnähte einfach / grob berechnen (1844 mal gelesen)
|
Takota Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 12.05.2015
|
erstellt am: 07. Jul. 2015 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Mit Berechnungen von Schweißnähten mittels FEM habe ich noch keine Erfahrung. Im Moment lese ich überall im Internet was darüber, komme aber nicht weiter. Ich möchte es erst mal einfach halten (kein FKM, etc...) Am besten würde ich gerne eine Methode haben, die ähnlich der Handrechnung ist (Nennspannungskonzept). Aber wie erhalte ich die Nennspannungen der Schweißnaht ? Analog zur Handrechnung, müsste ich ja zuerst die Schnittlasten des Schweißnahtquerschnittes ermitteln, aber wie? Mit den Klebekontakten kann ich ja nur die Kräfte ermitteln - aber nicht die Momenten...? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Gruß Takota
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
klaga800 Mitglied Anlagen - und Maschinenbauer

 Beiträge: 77 Registriert: 11.09.2009 NX8.5,9, 10, Nastran NX, Motion Windows 64Bit,
|
erstellt am: 08. Jul. 2015 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Takota
|

| | Mechatroniker (m/w/d) | 450 Mitarbeiter an drei europäischen Standorten, haben Vitrulan dank unermüdlicher Forschung und Entwicklung über Jahrzehnte hinaus zu einem der namhaftesten internationalen Lösungsanbieter wachsen lassen. Klassische und moderne Wandbeläge aus Glasgewebe, Wandbeläge mit innovativen Zusatzfunktionen, moderne Infrarot-Flächenheizungen auf Basis von Glasgeweben sowie technische Textilien und ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Takota Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 12.05.2015
|
erstellt am: 08. Jul. 2015 23:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo klaga800, danke für die Vorschläge. Das von Dr. Knödel habe ich schon gelesen. Ich denke für die Anwendung der FKM-Richtlinie muß ich bei Gelegenheit einen Kurs belegen Aber denoch, weißt du eine Möglichkeit, Schnitt-Größen, also Kräfte und Momente, an einer beliebigen Stelle im Bauteil zu ermitteln? Nicht nur innerhalb, sondern auch an den Anschlußstelen, wo, z.B., die Schweißbleche senkrecht aufeinander stoßen. Wenn dies in NX möglich wäre, dann könnte ich grob die Schweißnähte dimensionieren... Oder hast du vielleicht noch andere Vorschläge...? Gruß Takota
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |