Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX Simulation
  NX9.0 Simulation mit Kontakt-Elementen Surface To Surface

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
Autor Thema:  NX9.0 Simulation mit Kontakt-Elementen Surface To Surface (1019 mal gelesen)
Takota
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Takota an!   Senden Sie eine Private Message an Takota  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Takota

Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2015

erstellt am: 03. Jun. 2015 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Platten_Kontakt_Klemmung.pdf

 
Hallo,
zwei aufeinanderliegende Platten mit Kontakt-Elementen dazwischen,
werden mit folgenden Kräften belastet:

F-Horizontal = 10000N
F-Vertikal = 700000N
Reibwert = 0,15

Rechnung konvergiert.
Die obere Platte „fliegt“ zwar nicht weg, aber, z.B., entfernen sich u.a. die Bohrungen voneinander.
Das sollte eigentlich nicht sein (Haftreibung) - oder sehe ich das falsch?
Liegt hier Haft- und Gleitreibung zusammen vor?
Ich denke, das durch weitere, kleinere Werte von  „CTOL“ - außer mehr Rechenzeit - es nicht besser wird….

Siehe Bilder im Anhang.

Kann mir bitte jemand helfen?


Gruß
Takota

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur im Maschinen- und Anlagenbau (w/m/d)

Die REIKAN Engineering GmbH sieht sich Themen rund um die Nachhal­tigkeit insbeson­dere im Gebiet der Kreislauf­wirt­schaft und in der Energie­technik verpflich­tet. Für die Entwick­lung von Konzepten, die Auslegung, den Bau und die Inbetrieb­nahme von Lösungen zur Rohstoff­auf­bereitung und Wertstoff­rück­gewinnung, insbe­sondere mit Hochtem­peratur­verfahren, suchen wir zum nächst­möglichen ...

Anzeige ansehenKonstruktion, Visualisierung
Zauberei
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Zauberei an!   Senden Sie eine Private Message an Zauberei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zauberei

Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2013

NX9.0.3 MP02 Nastran9.1
Win7 64bit
NV Quadro 4800FX
Xeon X5650 2.67GHz
24GB

erstellt am: 08. Jun. 2015 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Takota 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich stehe im Rahmen meiner Abschlussarbeit derzeit vor selbigen Problem und bin absoluter Neuling in NX. Ich verwende NX9 Advanced Simulation, Nastran9.1 (Iterative Element Solver, SOL 101).

Meine Simulation bildet den Kontakt zwischen einem Rad (Rotationsellipsoid) und einer Schiene (Rinne) ab. Das Rad wird mit sehr hoher Kraft auf die Schiene gedrückt. Allgemein interessiere ich mich für die Spannungen an der Kontaktfläche (Hertz'sche Pressung) und jene im Inneren beider Körper. Nun soll entgegen der Hertz'schen Theorie der Einfluss von Reibung und Schubspannung in der Berührfläche berücksichtigt werden. Hierzu stelle ich mir ein blockiertes Rad vor (Haftreibung). In der Simulation habe ich die Schiene mit einer Loslagerung auf der Unterseite versehen und lasse sie mit einer Horizontalkraft in Fahrtrichtung ziehen. Das Rad halte ich an seiner Achse in Fahrtrichtung fest. Die Horizontalkraft beträgt etwa 90 % der nach dem Coloumb'schen Reibungsgesetz übertragbaren Reibkraft bei Haftreibung, es sollte folglich keine merkliche Relativverschiebung auftreten.
Das Ergebnis ist eine Verschiebung in Fahrtrichtung von 9 mm bei einem Raddurchmesser von etwa 700 mm.
Lasten habe ich im Mechanical Load Summary überprüft. Der Reibungskoeffizient ist mit z.B. 0,3 in der Kontaktdefinition korrekt eingetragen.

@Takota:

Zitat:
Das sollte eigentlich nicht sein (Haftreibung) - oder sehe ich das falsch?
Deine horizontale Last ist deutlich unter der übertragbaren Reibkraft. Es sollte also haften.
Zitat:
Liegt hier Haft- und Gleitreibung zusammen vor?

Sofern es zur Verschiebung kommt, gilt natürlich während des Gleitens der Gleitreibungskoeffizient. Dieser sollte kleiner als der Haftreibungskoeffizient sein. Kannst du nur einen Koeffizienten angeben, musst du im Falle von Gleiten wohl den niedrigeren eintragen. Allerdings sollte bei dir kein Gleiten eintreten!

Hast du schon mal den Einfluss des Wertes für Penalty Tangential Direction (PENT) in den Contact Parameters überprüft?

Zitat:
Abweichung Tangentialrichtung (Penalty Tangential Direction, PENT): Dieser Wert kontrolliert die Konvergenz von Reibungskräften, wenn die Reibung ungleich null ist. Der Wert sollte allgemein 10 bis 100 Mal kleiner sein als die Penalty Normal Direction.
Quelle: Simulationen mit NX
Wobei der Wert für Penalty Normal Direction (PENN) mit 10 hinterlegt sein soll. Der Wert für PENT beträgt angeblich 1. [Quelle]
Mehr weiß ich über diesen Parameter auch nicht. Aber ich habe nun mit PENT = 0.5 gerechnet. Die maximale horizontale Verschiebung ist von 9 mm auf 5 mm zurückgegangen, die Rechenzeit von 67 auf 50 Minuten, der Graph der Kontaktiterationen hatte keine Sprünge mehr. Mit einer weiteren Reduktion auf 0.1 stieg die Verschiebung aber auf 13 mm. :-(

Idee:
In einem weiteren Versuch werde ich das derzeitige Offset der Baugruppe an der Kontaktzone zwischen beiden Körper verringern bzw. ein negatives probieren. Da bei mir anfänglich ein Offset bzw. eine Punktberührung vorliegt, könnte es vll. sein, dass vor der Ausbildung eines ausreichenden Flächenkontaktes durch Abplattung (infolge der Vertikalkraft) die Horizontalkraft bereits diese Verschiebung bewirkt. Mit einer Horizontalkraft oberhalb der Reibkraft "fliegt" mir das Bauteil weg, die Reibung funktioniert also schon.

Hierzu eine Frage: Gibt es die Möglichkeit erst die Vertikalkraft zu simulieren und anschließend zusätzlich die Horizontalkraft wirken zu lassen?

Bin für sämtliche Hilfe bei "unserem" Problem dankbar!

[Diese Nachricht wurde von Zauberei am 08. Jun. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz