| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Fehlerdarstellung (942 mal gelesen)
|
ibuk2 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.03.2015
|
erstellt am: 03. Mrz. 2015 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012 Teamcenter 8.1 TC_10.1 (Test) NX 6.0.5.3 MP12 NX 9 (Test) Catia V5R21 ANSYS andere
|
erstellt am: 08. Mrz. 2015 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ibuk2
Willkommen bei cad.de! Deine Beschreibung ist leider so knapp, dass ich damit nichts anfangen kann. Und nach meinem Verständnis stellt Dein Bild kein Postprocessing dar, sondern die Einstellungen für den Solver. Also mach Dir bitte etwas mehr Gedanken, was andere erfahren müssen, um Dir helfen zu können. Aber NX10 ist noch recht neu. Sollte Deine Aussage zutreffen "Es geht nicht", dann ist das wohl eher ein Fall für die Hotline als für dieses Forum. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ibuk2 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.03.2015
|
erstellt am: 09. Mrz. 2015 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rainer, das Bild zeigt die Ergebnisse für die übliche Darstellung im Postprozess nach dem eine NX-NASTRAN-Analyse durchgeführt wurde - hat also mit den Solver-Parametern nichts zu tun. Der Nutzer aktiviert den entsprechenden Eintrag und sieht diese Werte dann als Farbplot im Grafikfenster. Bei den bisherigen Versionen konnte dort auch der Elementfehler grafisch dargestellt werden (siehe Bild eingerahmter Bereich - Eintrag Elementfehler - Element), um z. B zu erkennen, wo die größten Fehler im Bauteil auftreten. Dieser Eintrag fehlt seit der NX 10. Die Fehlerbrechnung wird zwar durchgeführt, aber eine detaillierte Darstellung ist nicht möglich. Ich vermute, dass irgendwo eine neuer "Knopf" existiert, der diesen Eintrag anfordert. Die Hotline kann ich leider nicht nutzen, da wir als Hochschule keinen GTAC-Zugang haben. Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012 Teamcenter 8.1 TC_10.1 (Test) NX 6.0.5.3 MP12 NX 9 (Test) Catia V5R21 ANSYS andere
|
erstellt am: 09. Mrz. 2015 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ibuk2
GTAC: NX Nastran 10.0 is now available. Date: Dec-18-2014 Ich sehe dort keinen Fehlerbericht, der auf ein Fehlen der von Dir gesuchten Funktion hinweist. Da ich nicht mit NX Nastran 10 arbeite, habe ich nur Zugang zur englischsprachigen Dokumentation: -> Error Estimates for Grid Point Stress Data Da gibt es leider nur eine Beschreibung der Berechnungsmethode. Keinen Hinweis auf eine Anzeige. -> Element and Grid Point Stress Discontinuity Output Requests It should be clear that element and grid point stress discontinuity output can only be obtained if the analyst has requested grid point stress output via the GPSTRESS command in the Case Control Section of the NX Nastran input file. The GPSTRESS command, of course, requires that the analyst define all required SURFACEs and VOLUMEs in the OUTPUT(POST) portion of the Case Control Section. ... -> Grid Point Stresses and Mesh Stress Discontinuities ... The grid point stresses are requested in the Case Control Section for printing and postprocessing using the Case Control commands GPSTRESS (Grid Point Stress) and STRFIELD (Stress Field). ... The general rules for Case Control syntax are the same as for plotting. The grid point stress output is defined on the SURFACE and VOLUME commands. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ibuk2 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 03.03.2015
|
erstellt am: 10. Mrz. 2015 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Lösung gefunden. In NX 10 wurde die adaptive Netzanpassung stark verbessert. Dort kann man dann auch die Fehler auswerten. Für alte Rechnungen muss man die adaptive Lösung einmal durchlaufen lassen und erhält dann auch die gewünschten Ergebnisse. Beste Grüsse. Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |