| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Problem mit Simulation :( (7775 mal gelesen)
|
Katharina1993 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.12.2014
|
erstellt am: 16. Dez. 2014 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey  ich habe ein kleines Problem mit meiner FEM Simulation. Als Fehler wird angezeigt: ^^^ USER FATAL MESSAGE 9031 (ERRPH1) ^^^ NOGO ENCOUNTERED IN SUBDMAP SEMG *** USER INFORMATION MESSAGE 4110 (OUTPX2) END-OF-DATA SIMULATION ON FORTRAN UNIT 12 (MAXIMUM SIZE OF FORTRAN RECORDS WRITTEN = 1 WORDS.) (NUMBER OF FORTRAN RECORDS WRITTEN = 1 RECORDS.) (TOTAL DATA WRITTEN FOR EOF MARKER = 1 WORDS.) 1 DECEMBER 16, 2014 NX NASTRAN 8/25/13 PAGE 12 Könnte es vielleicht am Netz liegen? Hoffe Ihr könnt mir helfen :P Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FranWo Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.03.2013 NX8.5 NXNastran8.5
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Katharina1993
Hallo, ganz auf die schnelle würde ich vermuten, dass zumindest ein korruptes element in deinem Modell vorhanden ist. An einer anderen Stelle im f06 file sollten die fehlerhaften Elemente (IDs) gelistet sein. Sollten diese Elemente dir egal sein, kannst du Nastran dazu bewegen trotzdem zu rechnen, indem du entweder die Abbruchkriterien des Geometrie/Elementechecks (GEOMCHECK) veränderst oder den GEOMCHECK überhaupt ausschaltest: GEOMCHECK NONE (im Executive Control, siehe auch Qick Reference Guide vom Nastran) Aber grundsätzlich sollte das Mesh natürlich dementsprechend geändert werden  Hoffe es hilft! Gruß franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012 Teamcenter 8.1 TC_10.1 (Test) NX 6.0.5.3 MP12 NX 9 (Test) Catia V5R21 ANSYS andere
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Katharina1993
>>Aber grundsätzlich sollte das Mesh natürlich dementsprechend geändert werden Bevor Du da wieder gegen die Wand läufst: Hast Du denn im CAD-Bereich mit "Geometrie überprüfen" mal die Qualität Deines Modells geprüft? Unstetigkeiten, Lücken, Mini-Elemente - da gibt es viele "Schönheitsfehler", die im späteren Verlauf Probleme verursachen können. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Katharina1993 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.12.2014
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort!  Wie genau komme ich eigentlich auf GEOMCHECK um da die Abbruchkriterien zu verändern? Wenn ich das im Suchfeld eingebe gibt es da nichts. Und wie man in den Executive Control geht weiß ich auch nicht so ganz^^ Habe es mal über "Eingabedatei schreiben, bearbeiten und berechnen" versucht. Nur bis zum bearbeiten komme ich. Nur was muss ich machen wenn ich die Datei bearbeitet habe? wenn ich sie schließe bricht alles ab aber ich sehe da auch keine Option um auf "Berechnen" zudrücken o.ä. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Katharina1993 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.12.2014
|
erstellt am: 17. Dez. 2014 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
FranWo Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.03.2013 NX8.5 NXNastran8.5
|
erstellt am: 18. Dez. 2014 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Katharina1993
Executive Control ist eine von fünf sections im Nastran (s. Nastran User Guide). Diese sections können vom NX (was du denke ich verwendest??) aus angesprochen werden (entweder direkt im NX gelistete commands oder über einen user defined text, wenn NX es nicht anbietet); auf die entsprechende Solution mit RMB auf Edit. Hier gibts dann sechs Reiter, wovon einer eben Executive Control ist (Sry ich weiß die deutschen ausdrücke dafür nicht...) Hier findet man auch die Einstellung für den Geometry Check. Aus drei optionen, Default, NONE oder User defined kann gewählt werden: Default: Die in NX hinterlegten Kriterien werden verwendet, NONE: Es wird kein nastran- geometrycheck durchgeführt User Defined: Mithilfe eines Modelling Objects können eigens definierte Prüf/Warn/Abbruchkriterien definiert werden. Wenn das solver input file direkt vor dem abschicken an Nastran bearbeitet wird, muss das aufgepoppte und bearbeitete Textfile nur gespeichert und geschlossen werden. Dann sollte Nastran anspringen. Ist das nicht der Fall => log files checken! Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |