| |
 | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Auch Schiffbau ... und mehr (2699 mal gelesen)
|
smittytomcat Moderator Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 31. Mrz. 2014 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, hier mal ein Bild von einer "Flansch-Verbindung" für das Bein eines Errichterschiffes wobei die Bolzen M90 sind - und ich arme Socke mich mit zulässigen Drücken unter Unterlegscheiben beschäftigen mußte: Und da genügte genau ein Stichwort "Grenzflächenpressung" und ein Hinweis auf eine VDI-Richtlinie hier bei cad.de um weiter zu kommen. Also, die Teile die hochkannt geschweißt werden und dabei rotieren haben einen Durchmesser von 8 m und wiegen so ca 130 t : http://www.labverduyn.nl/english/nieuws/1312.php------------------ Gruß Gerd</A> Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Moderator Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 04. Feb. 2015 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, hier mal ein Errichterschiff ca 60 m über dem Wasser zu Testzwecken im Hafen Rechte bei : https://image-store.slidesharecdn.comoriginal.jpeg[/URL] ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rhrumpel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 656 Registriert: 21.03.2004 Firma: SWX 2011 SP4.0 8GB RAM I5 3,3Ghz Nvidia Quadro 4000 WIN7 SP1 3d Connexion SpacePilot
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smittytomcat
Das is ja oll. Steht wohl zu Recht im Hafen Hier mal was schickes. Fährt Zur Zeit von Eemshaven an Borkum vorbei zum Windpark. Rechte bei mir ;-) Gruß Ralf ------------------ Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt.   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Moderator Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 23. Sep. 2015 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Ralf, bei dem Eimer sind sie ständig am Reparieren der Zahnspangen an denen das Schiff hochklettert. Die Bauweise stammt von den Ölplattformen. Bei denen gibt es auch keine Probleme da diese dann stationär so 1/2 - 2 Jahre irgendwo stehen und in der Zeit werden die Zahnstangen durch Verriegelungen entlastetet. Wenn aber wie bei der Innovation alle 2-4 Tage ein Hubvorgang läuft dann hat man gewaltige Probleme in den Zahnstangen - sie reißen an ... ------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002 MDT4 bis MDT2008 (meine ex-Lieblinge) IV2010 Amateur (Pro und 2012 im Test) SWX 2012 (mein neuer Liebling) Und die 13er ruhen alle brav in der Schachtel
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smittytomcat
|